Eurosport HD bei Canal Digitaal gestartet
Amsterdam - Ab heute ist der HDTV-Ableger von Eurosport bei der niederländischen Pay-TV-Plattform Canal Digitaal Satelliet zu sehen.
Constantin-Film-Vorstand kritisiert schlechte 3D-Produktionen
Der Kinomarkt für 3D-Filme leidet nach Einschätzung der Produktions- und Verleihfirma Constantin Film unter vielen qualitativ schlechten Produktionen. Außerdem seien 2011 viele Filme hinter den Erwartungen zurükgeblieben.
DFL gibt grünes Licht für TV-Produktionsfirma
Frankfurt - Ab der übernächsten Saison wird das Pay-TV-Angebot von der Deutsche Fußball Liga (DFL) und dem Rechtehändler Leo Kirch selbst produziert. Die DFL wird die mit Kirchs KF 15 GmbH ausgehandelten Verträge zeitnah unterzeichnen.
Senderkooperation zwischen Der Aktionär TV und Welt wird verlängert
Der Aktionär TV liefert weiterhin Börsennews für den Nachrichtensender Welt. Die mittlerweile seit mehr als 10 Jahren währende Vereinbarung wurde jetzt verlängert.
Philips: 3D wendet sich zunächst an Heimkino-Fans
Leipzig - "3D wendet sich in der ersten Phase der Markteinführung sicherlich an Heimkino-Enthusiasten", sagt Volker Blume, Technischer Produktmanager Television bei Philips Consumer Lifestyle.
Fußball aus der Heimat für deutsche Soldaten
Frankfurt - Manche Fußballbegegnung haben deutsche Soldaten, die in Krisengebieten eingesetzt werden, in der Vergangenheit verpasst. Das wird sich nun Ende.
Bundesliga: Kommen Geisterspiel-Konferenzen nun ins Free-TV?
Die Ansage der DFL unter der Woche war klar: Es wird keine frei empfangbaren Bundesliga-Geisterspiele geben. Vor der erzwungenen Corona-Pause wollte Sky jedoch eine Geisterspiel-Konferenz im Free-TV zeigen. Was wird nun aus diesem Plan?
Mediennutzung: TV und Radio liegen weiterhin vorne
Nach wie vor sind TV und Radio die meistgenutzten Medien. Diese halten sich vor allem in Zeiten des Internets wacker auf ihrer Top-Position, obwohl die Digitalisierung inklusive Internet die Nutzung anderer Medien vorantreibt.
KEK verlängert Lizenz von Sat.1 und Jetix
Potsdam - Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat auf ihrer dieswöchigen Sitzung die Verlängerung der Sendegenehmigungen von Sat.1 und Jetix für unbedenklich erklärt und einige Beteiligungsänderungen gebilligt.
FRK: Medienanstalten sollten lokale Sender inhaltlich fördern
Der Vorsitzende des Kabelverbands FRK, Heinz-Peter Labonte, hat die Länder dazu aufgefordert, das journalistische Angebot der Lokalsender in den Kabelnetzen weiter sicherzustellen. Die Landesmedienanstalten sollten zukünftig nicht mehr nur für die technische, sondern auch für die inhaltliche Förderung zuständig sein.