„Mit der Firma Eycos geht es 2009 weiter mit HDTV“
Leipzig - Die Firma Eycos plant für das Jahr 2009 einen HDTV-Kabelreceiver und einen Sat-HDTV-Twin-Receiver.
ORF erweitert Angebot für österreichische Volksgruppen
Wien - Der ORF erweitert im Jahr 2009 sein Radio-, TV- und Onlineangebot für die österreichischen Volksgruppen.
Matrixx Systems: „Unser Augenmerk liegt weiterhin auf dem HDTV-Sortiment“
Leipzig - Der bekannte Receiverhersteller teilt mit, dass er seine Hausmarke Nanoxx sehr erfolgreich im europäischen Markt platzieren konnte. Gerade die Kölner Fachmesse ANGA Cable brachte positive Effekte.
Matrixx Systems konnte neue Handelspartner in ganz Europa gewinnen
Leipzig - Matrixx Systems ist in Deutschland vor allem seine Receiver-Hausmarke Nanoxx bekannt. Diese Marke hat das Unternehmen erfolgreich im europäischen Markt platzieren können.
Österreich: Fußball und Wahlen waren TV-Hits 2008 beim ORF
Wien - Das Europameisterschafts-Match Österreich gegen Deutschland war der Fernsehschlager des vergangenen Jahres.
Männersender DMAX startet mit Rekord ins neue Jahr
München – Der Männersender DMAX startet mit einem Rekord in das neue Jahr: Eine Sonderprogrammierung mit 24 Stunden der DMAX-Kultserie "Die Ludolfs – 4 Brüder auf‘m Schrottplatz" bescherte dem Sender an Neujahr den besten Tagesmarktanteil seit Senderbestehen.
Kabel Eins verbucht für sich ein „Jahr der Rekorde“
München - 2008 erzielte Kabel Eins - eigenen Angaben zufolge - einen Marktanteil von 5,5 Prozent und damit im schwierigen Sportjahr ein sehr gutes Jahresergebnis.
N-TV 2008 mit besten Marktanteilen seit Sendestart
Köln - N-TV freut sich über das erfolgreichste Jahr seiner Sendergeschichte: Im spannenden Nachrichtenjahr 2008 erzielte der Nachrichtensender die höchsten TV-Jahresmarktanteile seit Sendestart.
Nachrichtensender N 24 erreicht erstmals 1,3 Prozent Marktanteil
Berlin - Der Nachrichtensender N 24 hat 2008 den höchsten Jahresmarktanteil seiner Sendergeschichte erzielt.
Satmedia: „Stillstand im Satellitenhandel kann schnell Rückschritt bedeuten“
Leipzig - Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres für den Satellitenhändler Satmedia war die Auslieferung des eigenen Satelliten-Receivers "CT-550PVR" mit Linux-Betriebssystems.