Hansenet speist Bebe TV ein
London - Bebe TV wird von einer Reihe neuer TV-Anbieter ins Bouquet aufgenommen, u.a. von Hansenet.
Neue DIGITAL TESTED am Kiosk
Leipzig - Ab dem 4. September liegt die neue Ausgabe der DIGITAL TESTED in den Zeitschriftenläden.
Leistungsbilanz Medienboard: Berlin beliebt bei Filmemachern
Die zentrale Agentur für Filmförderung und Standortmarketing der deutschen Länder Berlin und Brandenburg Medienboard hat seine Leistungsbilanz für 2010 vorgelegt. Demnach steige die Beliebtheit der Region bei Filmemachern und Veranstaltern.
ARD und ZDF verlängern auch Biathlon-Rechte
Nach der Leichtathletik bleibt auch das publikumsträchtige Biathlon weiter bei den öffentlich-rechtlichen Sendern. ARD und ZDF dürfen auch in den kommenden Jahren die populäre Wintersportart live übertragen.
Blick auf die Börse: Positive Aktien-Entwicklung für Sky
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".
Bei Saturn und Media Markt schleppen sich die Geschäfte
Mit einem Gewinnrückgang beendet der Handelskonzern Ceconomy (Media Markt, Saturn) sein Geschäftsjahr 2017/18.
Dank 16 belgischer Tore: TV-Käufer bekommen Kaufpreis zurück
Die 16 belgischen Tore bei der Fußball-WM zahlen sich Fans für viele belgische Fans gleich doppelt aus. Denn sie könnensich über mehr als das beste Abschneiden ihrer Mannschaft freuen.
Umsatz mit Kopfhörern auf Rekordniveau
Kopfhörer sind nützliche Begleiter und stylisches Accessoire zugleich. In Deutschland boomt das Geschäft mit den Headphones enorm: Noch nie haben die Deutschen so viel Geld für Kopfhörer ausgegeben.
Elektronik-Sparte lässt Sony jubeln
Die schmerzhafte Sanierung der Elektronik-Sparte zahlt sich für Sony in der Corona-Pandemie aus. Die Playstation schafft es dagegen gerade so eben, mit dem Ausnahmejahr 2020 Schritt zu halten.
Xiaomi reduziert Börsengang auf 6,1 Milliarden Dollar
Der milliardenschwere Börsengang von Xiaomi, einer Vorzeigefirma der chinesischen Tech-Industrie, wird mit Spannung erwartet. Allerdings wird aus einer Beteiligung von Anlegern aus dem Heimatland zunächst einmal nichts.