BSkyB bekommt Schadenersatz
London - Der britische Pay-TV-Anbieter BSkyB hat sich mit der HP-Tochter Electronic Data Systems (EDS) auf Schadenersatz geeinigt. Fast 400 Millionen Euro gehen für ein gescheitertes IT-Projekt über den Tisch.
Frankreich: Private in HDTV
Die französischen Sender M6 und TF1 senden ihre Programme seit kurzem in High Definition.
Adblock siegt auch gegen Springer vor Gericht
Nächster juristischer Erfolg für Eyeo: Das Unternehmen, dessen Werbeblocker Adblock vielen Medienunternehmen ein Dorn im Auge ist, bekam auch vor dem Landgericht Köln Recht. Der unterlegene Axel-Springer-Verlag will gegen das überraschende Urteil in Berufung gehen.
Markt für LED-TV-Displays wächst: Micro‑LED und höhere Pixeldichte führen Wachstum an
Das Wachstum resultierte vor allem aus der steigenden Nachfrage nach Fine‑Pixel‑Pitch‑Displays (FPP) und Micro‑/Mini‑LED-Technologien.
Personalkarussell bei RTL dreht sich weiter
Die Personalrochade der Mediengruppe RTL Deutschland scheint dieser Tage nicht aufhören zu wollen. So verlässt Generalsekretär Thomas Kreyes das Unternehmen – an anderer Stelle tritt Thomas Huber seinen Dienst an, der bislang bei Netflix tätig war.
Öffentlich-Rechtliche: Werden freie Mitarbeiter ausgebeutet?
Hektor Haarkötter rechnet mit dem öffentlichen Rundfunk ab. Der Umgang mit freien Mitarbeitern gleiche einer Ausbeute, sagt er und nennt den WDR einen "ganovenhaften Arbeitgeber".
Sky: Mehr HDTV-Sender und Festplattenrekorder
München - Neben den betrüblichen Geschäftszahlen konnte Sky-Chef Sullivan auf der Aktionärsversammlung auch gute Neuigkeiten verkünden. Der Bezahlsender will mehr HDTV-Sender, einen HD-Festplattenrekorder und Pay per View anbieten.
Castor-Transport: Top-Nachrichtenthema im November
Die Nachrichtensendungen im November wurden vom Thema Castortransport beherrscht. Kein anderer Themenkomplex bekam bei deutschen Nachrichtensendungen mehr Aufmerksamkeit als der Atommülltransport im Wendland.
RTL an Rechten für Fußball-Bundesliga interessiert
Köln - RTL-Chefin Schäferkordt hat Interesse an den Fußball-Bundesliga-Rechten - aber nicht für jeden Preis.
Soderbergh: Kino sollte digitale Medien aggressiver nutzen
Hamburg - Regisseur Steven Soderbergh plädiert dafür, Kinofilme gleichzeitig auf DVD herauszubringen.