Dream beklagt „Softwarepatente mit der Brechstange“
Lünen - Dream Multimedia, Hersteller für Linux-basierte Set-Top-Boxen, hat darauf hingewiesen, dass der umstrittene EU-Ratsentwurf zur Patentierbarkeit "computerimplementierter Erfindungen" am kommenden Montag erneut verabschiedet werden soll.
Microsoft unterstützt „Fortnite“-Macher im Kampf gegen Apple
Die Macher des Online-Spiels "Fortnite" bekommen in ihrem Streit mit Apple Schützenhilfe von Microsoft.
QVC bietet 30 Ausbildungsplätze
Düsseldorf - Der Teleshoppingsender QVC lädt Jugendliche und Schulabgänger am 5. Februar 2004, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr, in seine Düsseldorfer Zentrale (Plockstraße 30) zu einem Ausbildungsevent ein.
100 Millionen Euro für Digitalisierung des Filmerbes
Das deutsche Filmerbe soll in den nächsten zehn Jahren mit insgesamt 100 Millionen Euro digitalisiert werden.
Nach Kritik aus Türkei: Grütters stellt sich vor Deutsche Welle
Nach Angriffen des türkischen Think Tanks Seta auch auf die Deutsche Welle hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) dem deutschen Sender den Rücken gestärkt.
NDR Intendant Plog legt sein Amt Anfang 2008 nieder
Hamburg - Jobst Plog scheidet zum 15. Januar 2008 aus dem Amt des NDR-Intendanten aus - ein Jahr vor Ende seines laufenden Vertrages.
Sony will mit OLED-Technologie glänzen
Tokio - Der japanische Riese Sony will nach Jahren des Winterschlafs wieder zum Innovationstreiber werden. Eine wichtige Rolle in den Plänen des Sony-Chefs Howard Stringer spielt dabei die Oled-Technologie.
ATV-Verkauf: Verhandlungen mit ProSiebenSat.1 und RTL
Seit Jahren schreibt ATV Millionenverluste in zweistelliger Höhe. Bevor der österreichische Filmrechtehändler Herbert Kloiber sein Geschäft an seinen Sohn abgibt, will er sich von dem TV-Sender trennen. Doch der ATV-Verkauf gestaltet sich schwierig.
Kabelstreit: Nächste Klagewelle rollt
Die Klagewelle im Streit um die Einspeisegebühren geht in die nächste Runde. Nachdem sich bereits mehrere ARD-Anstalten vor Gericht behaupten mussten, haben drei Kabelnetzbetreiber nun auch das ZDF zum rechtlichen Duell zitiert.
Sharp erhält Einfuhrverbot für LCD-Panels in USA
Los Angeles - Im langwierigen Patentstreit zwischen Samsung und Sharp konnte Samsung einen Teilerfolg verbuchen: Die US-amerikanische Handelskommission hat ein Einfuhrverbot für LCD-Panels von Sharp verhängt, bis die Schuldfrage geklärt ist.