Oprah Winfrey nimmt Ruder bei OWN selbst in die Hand
Aus Frustration über den schleppenden Start übernimmt Oprah Winfrey nach Angaben von US-Medien jetzt die Geschäftsführung ihrer Fernsehstation Oprah Winfrey Network (OWN).
Voting: Sind Sie für Werbefreiheit bei den Öffentlich-Rechtlichen?
Leipzig - Frankreich wird es vormachen, doch ist es auch im Interesse der Zuschauer? Ab dem 5. Januar 2009 wird das französische Staatsfernsehen ohne Werbeunterbrechung ausgestrahlt.
US-Aktion: Warner tauscht DVDs und HD-DVDs in Blu-rays um
Der Filmgigant Warner Bros. macht in den USA mit einem cleveren Tauschgeschäft von sich reden. Im Rahmen der "DVD2Blu"-Promotion können Kunden ihre DVDs gegen Blu-ray-Varianten des gleichen Films eintauschen.
Neue Beteiligungsstruktur bei Hamburg 1
Der Vorstand der Hamburgischen Anstalt für neue Medien (HAM) hat eine neue Beteiligungsstruktur bei dem TV-Ballungsraumsender Hamburg 1 medienrechtlich genehmigt.
[TV-Quoten] 70-Jähriger Wepper schlägt fürs Erste alle
Fritz Wepper, der am 17. August seinen 70. Geburtstag feiert, holte am Freitagabend für die ARD den Tagessieg, während RTL2 mit "Demolition Man" bei den Jüngern punktet. Jürgen von der Lippe verabschiedet sich hingegen mit mäßigen Quoten.
Studiochef warnt TV-Sender vor Sparkurs bei Filmen und Serien
Der neue Chef des Produktionsunternehmens Studio Hamburg, Carl Bergengruen, hat die Verantwortlichen der deutschen TV-Branche davor gewarnt, ihre Etats für Film-und Serienproduktionen zurückzuschrauben.
„Verstehen Sie Spaß?“ wird künftig in München produziert
Die Unterhaltungs-Shows "Verstehen Sie Spaß?" und "Die große Show der Naturwunder" werden künftig in München produziert. Der SWR will sparen, Touren durch große Hallen sind zu teuer. Die Bavaria Studios machten das günstigste Angebot und bekamen den Zuschlag.
Video Web tritt Bitkom bei
Karlsruhe - Der Hybrid-Receiverhersteller und TV-Portal-Anbieter Video Web ist dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) als ordentliches Mitglied beigetreten.
„Keine Auswirkungen durch Wirtschaftskrise“ bei QVC
Leipzig - Der Teleshopping-Sender QVC hat im vergangenen Geschäftsjahr 2009 ein Umsatzplus von drei Prozent auf 674 Millionen Euro erzielt. Die Wirtschaftskrise habe sich nicht auf den Sender ausgewirkt, sagt der CEO von QVC, Ulrich Flatten.
US-Studie: Online-Videos immer beliebter – überall
Laut einer aktuellen Studie wird der Konsum von Online-Videos in den kommenden Jahren stark zunehmen. Im Heimkinobereich der USA wird sich die Zahl der Nutzer bis 2015 fast verdoppeln.