Studie: 500 Millionen Smart TVs bis 2015
Die Analysten von Display Search prognostizieren bis Ende 2015 über 500 Millionen ausgelieferte internetfähige Fernseher. Bereits die aktuellen Geräte zeigen, wie wichtig Internetdienste für die Zukunft des Fernsehens seien.
Marner wird neuer Vorsitzender der Blu-ray-Group
Hamburg – Die Blu-ray-Group Deutschland hat einen neuen Vorsitzenden: Uwe Marner wird den Vorsitz für Unternehmen der IT- und der Consumer-Electronics-Branche sowie der Unterhaltungsindustrie übernehmen.
Sat.1 will Informations- und Nachrichtenprogramme streichen
Die Mitarbeiter der Sendergruppe ProSiebenSat.1 müssen sich auf schlechte Nachrichten gefasst machen.
ProSiebenSat.1 mit 3,9 Millionen HD-Kunden
Die Mediengruppe ProSiebenSat.1 hat derzeit knapp vier Millionen HD-Zuschauer. Die Erlöse aus dem Verbreitungsgeschäft steigen dabei kontinuierlich. Auch die Werbeumsätze entwickelten sich im dritten Quartal 2013 positiv.
ZDF bekommt Preis für Aus- und Weiterbildung
Das ZDF ist für sein Kompetenz-Modell als eines von drei Unternehmen mit dem Initiativpreis Aus- und Weiterbildung 2010 in Essen ausgezeichnet worden. Die Gewinner konnten sich gegen mehr als 60 andere Bewerber durchsetzen.
T-Home will Preise für Entertain um bis zu zehn Prozent senken
Bonn - Zum 9. März senkt T-Home die Preise für Entertain um bis zu zehn Prozent. Allerdings gilt dieses Angebot vorerst nur befristet bis zum 30. Juni.
[In Kürze] Mainstream Media mit neuem Vorstandsmitglied
Der Aufsichtsrat des Medienunternehmens Mainstream Media hat mit Tim Werner seinen Vorstand erweitert. Werner wird ab sofort neben dem Vorsitzenden des Vorstands, Gottfried Zmeck, und dem Finanzvorstand Horst Kümmel für das Unternhemen tätig sein.
Cable Days 2011: Im Mittelpunkt stehen audio-visuelle Inhalte
Am zweiten Tag der österreichischen Cabel Days 2011 standen die audio-visuellen Inhalte im Mittelpunkte. In einer Podiumsdiskussion wurden daher Fragen aufgeworfen, wie beispielsweise über welche Anbieter sich Nutzer künftig Inhalte auf den Schirm holen und welche Strategien die Kabelnetzbetreiber haben.
Mediatheken als Zukunft des Fernsehens
Leipzig - Vor dem Hintergrund der Novellierung des Rundfunkstaatsvertrages wurde auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland die Frage "Mediatheken - Wie behauptet sich die Marke?" diskutiert. Dabei ging es auch um Fragen der Weiterverwertung.
Österreichischer Privatsender ATV fordert Staatshilfe
Wien - Der Chef des österreichischen Privatsenders ATV, Herbert Kloiber, verlangt finanzielle Hilfe vom Staat und droht sowohl mit Stellenabbau als auch mit Auslagerung von Unternehmensteilen nach Deutschland.