Großbritannien: NBC Universal gestaltet Sender um
London - NBC Universal hat fünf seiner Sender mit einem neuen Logo und einem neuen Namen versehen.
Vor Paypal-Trennung: Ebay kämpft mit Verlusten
Wenn am Montag die Trennung von Ebay und Paypal nach 13 Jahren Realität wird, dürfte der Bezahldienst an der Börse als Gewinner dastehen. Das Online-Auktionshaus hatte dagegen zuletzt mit Wachstumsproblemen zu kämpfen.
Medientage: Forderung nach neuer Medienordnung [Update]
Zum Auftakt der 25. Medientage in München haben die Teilnehmer der sogenannten Elefantenrunde neben alten Streitlinien Einigkeit bewiesen - in massiven Vorwürfen an die Politik.
RTL offenbar doch nicht an ORF 1 interessiert
Köln - Gerhard Zeiler, Vorstandschef der deutschen TV-Gruppe, dementiert Berichte, nach denen die Sendergruppe RTL Interesse an einer Übernahme von ORF 1 zeigte.
Fünfter Salzburger Medientag zeigt dreidimensionales HDTV
Leipzig - DIGITAL FERNSEHEN war beim fünften Salzburger Medientag vor Ort und stellt im aktuellen Heft beindruckende Beispiele von hochauflösendem Fernsehen in 3-D vor.
Datenklau: Sony nimmt Webseiten vom Netz – noch immer offline
Nachdem Hacker im April die Daten von über 100 Millionen Nutzern gestohlen hatten, meldet Sony nun die nächste Panne: Der Konzern musste mehere PSN-Webseiten vom Netz nehmen, weil erneut Kundendaten in Gefahr waren.
Apple-Chef spricht von iWatch und großen TV-Plänen
Tim Cook hat am Dienstag auf einer Konferenz über die nächsten Produkte von Apple geplaudert. Eines der nächsten Geräte könne am Handgelenk getragen werden, deutete er an - und befeuerte damit die Spekulationen zum Thema iWatch. Auch in Sachen TV habe Apple große Pläne. Die Datenbrille von Google sieht der Apple-Chef hingegen sehr kritisch.
ARD und ZDF empört über neuen Olympia-Vertrag
Hannover - ARD und ZDF kritisierten den Verkauf der Olympia-Rechte für 2014 und 2016 an die Agentur Sportfive scharf.
Ex-ARD-Manager: Beim Thema Schleichwerbung wird kräftig geheuchelt
München - In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung (SZ) kritisiert Ex-ARD-Topmanager Martin Buchhorn die, seiner Meinung nach, "pharisäerhafte Haltung der ARD-Führungsgremien in Sachen Schleichwerbung".
Ziel 2016: Hessischer Rundfunk muss 70 Millionen sparen
Ähnlich wie die anderen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten muss auch der Hessische Rundfunk den Gürtel künftig enger schnallen. Das Ziel für 2016 ist bereits gesetzt: 70 Millionen Euro will der HR einsparen - unter anderem durch 100 Stellen, die nicht wieder besetzt werden.