USA-Senat verschiebt Digitalisierung des Fernsehens
Washington - Die eigentlich für den 17. Februar geplante landesweite Umstellung auf digitales Fernsehen und die Abschaltung aller analogen TV-Signale in den USA wird verschoben.
Rechnungshof kritisiert MDR-Geldgeschäfte
Trotz "erfolgreicher Finanzanlagenpolitik" hat der Sächsische Rechnungshof die Geldgeschäfte des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) kritisiert.
Daimler versus SWR: Streit erreicht nächste Instanz
Autobauer Daimler möchte die Ausstrahlung einer Reportage über die Arbeitspraxis in einem seiner Mercedes-Werke verhindern, die der SWR mit versteckter Kamera aufgenommen hatte. Die Auseinandersetzung erreicht nun die nächste Instanz.
Tele Columbus lehnt Exklusivverträge ab
Leipzig - Auf Anfrage von DIGITAL INSIDER äußerte sich Markus Schmid, CEO und President der Tele Columbus Gruppe und Vorstandsvorsitzender und CEO der Primacom AG, kritisch über bestehende Exklusivverträge zwischen der Kabel Deutschland GmbH (KDG) und einigen Spartensendern.
Jugendkanal: Forderungen der Länder an ARD und ZDF
Die Länder geben ARD und ZDF auf dem Weg zum geplanten Jugendkanal noch Hausaufgaben auf. Die Sender sollen nicht mehr ausgeben, als sie haben, und Jugendliche in die Entwicklung des Kanals einbinden.
Medienrat genehmigt Internet-Angebot Spox.com
Das Internetangebot "Spox.com" wurde für die nächsten acht Jahre genehmigt. Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien beschloss dies auf seiner letzten Sitzung am 9. Oktober.
Landesrundfunkrat: Einsparungen ermöglichen Umbauprozesse
Die Spar- und Umbaumaßnahmen des SWR verlaufen erfolgreich, erklärte SWR-Intendant Peter Boudgoust auf der heutigen Sitzung des Landesrundfunkrats Baden-Württemberg. Das Gremium beriet über den Haushaltsplanentwurf 2012 mit Schwerpunkt auf das Budget der Landessenderdirektion Baden-Württemberg.
Schweiz: Auseinandersetzung um Online-Werbung dauert an
In der Schweiz streiten sich derzeit die Verlegerverbände mit der Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR darüber, ob die SRG künftig Werbung im Internet veröffentlichen darf. Ein gemeinsames Treffen sollte am Mittwoch eine Lösung herbeiführen - ohne Ergebnis.
Anga Com und Medienforum NRW bieten „vielfältige Mischung“
Die Zukunft des Digitalradios, Sportrechte und Breitband - in einem gemeinsamen Pressegespräch präsentierten die Kongressmesse Anga Com und das Medienforum NRW die Eckpunkte der im Juni stattfindenden Veranstaltungen. Dr. Peter Charissé, Geschäftsführer der Anga Com, kündigte "eine vielfältige und internationale Mischung aus Business, Technik, Politik und Regulierung" an.
Kommunikationsanbieter Terre Star klagt gegen EU-Auswahl von Satellitendiensten
London - Terre Star Europe Limited, eine indirekte Tochtergesellschaft im mehrheitlichen Besitz der Terre Star Corporation, gab bekannt, dass das Unternehmen beim Gericht erster Instanz in Luxemburg Klage gegen die Europäische Kommission erhoben hat.