Vodafone rückt der Deutschen Telekom auf die Pelle
Mit der geplanten Übernahme von Kabel Deutschland will sich der britische Mobilfunkanbieter Vodafone auf dem deutschen Markt in Stellung bringen. Für die Telekom würde die Luft dadurch merklich dünner, immerhin hat Vodafone auch das Festnetz-Geschäft im Blick.
Lovefilm-Angebot wächst weiter: Partnerschaft mit Tiberius Film
Die Amazon-Tochter Lovefilm baut ihr Angebot von Video-on-Demand-Inhalten weiter aus. Nach dem bereits am Montag (16. Juli 2012) verkündeten Deal mit MFA+ Filmdistribution, sollen die Nutzer in Zukunft auch auf Filme und Dokumentationen von Tiberius Film zugreifen können.
Serie: Was halten Sie vom Digital TV?
In der letzten DF-Ausgabe wurde der erste Teil der Umfrage Leipziger Studenten der Kommunikations- und Medienwissenschaft im Rahmen eines Seminars zum Thema "Programmgeschichte des digitalen Fernsehens in Deutschland" vorgestellt.
Disney mit 30-prozentigem Umsatzsprung – Rekordgeschäft
Walt Disney schaffte mit Mickey Maus und Donald Duck den Durchbruch. Heute ist das Unternehmen, das den Namen des Trickfilm-Pioniers trägt, ein Unterhaltungsmulti mit gigantischen Ausmaßen und verzeichnete im bisherigen Geschäftsjähr einen 30-prozentigen Gewinnsprung auf 1,1 Milliarden Dollar.
Benninghoff: iPad und Social Media sind Fenster ins Programm
Für den Geschäftsführer von ProSiebenSat.1 Digital, Arnd Benninghoff, sind iPad und soziale Netzwerke mehr Fluch als Segen. Die neuen Möglichkeiten würden dem Nutzer "das Fenster rein ins Programm" bieten.
Channel-4-Gruppe gewinnt DAB-Ausschreibung
London - Die von Channel 4 geleitete Gruppe "4 Digital Group" hat die Sendelizenzen für zehn digitale Radiosender gewonnen. Sie will nach eigenen Angaben die bisher dominante BBC herausfordern.
AT&T soll Nutzerdaten an Behörden verkaufen
Mit der anstehenden Übernahme von Time Warner will sich AT&T im Entertainmet-Sektor etablieren. Doch jetzt steht das Telekommunikationsunternehmen aus einem anderen Grund in den Schlagzeilen: So soll der Provider Informationen an US-Behörden verkaufen.
Vodafone dementiert Bericht über Gebot für Kabel Deutschland
London - Der britische Mobilfunkanbieter Vodafone Group hat kein Interesse an einem Kauf von Kabel Deutschland. Das Unternehmen widersprach einem entsprechenden Medienbericht.
Cablecom: Zuwächse beim Digital-TV
Zürich - Der Schweizer Kabelnetzbetreiber Cablecom hat 2009 Umsatz und Cash-Flow verbessert. Bei digitalen TV-Anschlüssen konnte Cablecom zulegen, verlor aber mehr Kunden im analogen Bereich.
ORF zieht positive Online-Bilanz für abgelaufenes Jahr 2011
Der ORF kann auf eine äußerst positive Online-Jahresbilanz für das Jahr 2011 verweisen. Im letzten Jahr des Bestehens der Direktion für Online und Neue Medien konnten unter anderem die Marktführung von ORF.at und die Teletext-Reichweite ausgebaut werden.