Medienexperten diskutieren die Krise als Chance für innovatives Bewegtbild
Hamburg - Auch in der Bewegtbild-Branche rumort es in Zeiten der sich anbahnenden Wirtschaftskrise. Medienexperten diskutieren aktuelle Branchen-Themen auf dem newTV-Kongress von Hamburg@work am 19. Februar.
Sony: Gehackte Online-Dienste in Kürze wieder am Netz
Der von einem Datenskandal erschütterte Playstation-Hersteller Sony will seine gehackten Online-Dienste in Kürze wieder in Betrieb nehmen. Dies solle auch für die Qriocity-Dienste für Musik und Filme gelten.
Fünf sächsische Medienunternehmen mit EU-Mitteln gefördert
Dresden - Teure Produktionskosten machen die Herstellung von Filmen und anderen Projekten mitunter recht schwierig finanzierbar.
Montezemolo zertrümmerte nach WM-Finale TV-Gerät
Mugello - Aus Frust über den so knapp verpassten Titelgewinn seines Piloten Felipe Massa im Duell mit Lewis Hamilton hat Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo sein Fernsehgerät zertrümmert.
Russia Today plant arabische Version
Moskau - Der Nachrichtenkanal Russia Today möchte neben seiner momentan augestrahlten englischen Ausgabe Ende des Jahres eine arabischsprachigen Service anbieten.
Verfahren gegen Ex-NDR-Fernsehchefin Heinze eröffnet
Das Hamburger Landgericht hat das Hauptverfahren gegen die ehemalige NDR-Fernsehspielchefin Doris J. Heinze eröffnet und gleichzeitig die Anklage der Staatsanwaltschaft zugelassen.
Sky plant zweiten HD-Sportsender
London - Zwar sind es bis zum Start des HD-Services von Sky noch gut 3 Monate, schon schmiedet der britische Privatsender Pläne für einen zweiten Sportkanal in High Definition Television.
BSkyB muss Empfang per Common-Interface-Box erlauben
Der britische Pay-TV-Riese BSkyB muss sich auf Druck der Medienregulierer von seinem Konzept einer technisch abgeschottenen Plattform verabschieden.
SWR-Chefreporter wegen Betrugs angeklagt
Der Chefreporter des SWR Thomas Leif muss sich vor Gericht verantworten. Ihm werden vier Fälle von Betrug vorgeworfen, die er als ehemaliger Vorsitzender eines Journalismus-Vereins zu verantworten habe.
Gelungenes TV-Debüt nach Verjüngungskur für „Tagesschau“
Die "Tagesschau" sendet erstmals aus ihrem neuen Hightech-Studio. Das Ergebnis der rund 24-Millionen-Euro teuren Schönheits-OP überzeugt: Größere Hintergrundbilder, mehr technische Tricks für die Sprecher - und zu Beginn grüßt die deutsche Stimme von Angelina Jolie.