Swisscom Mobile kauft für Zukunft ein
Bern/Zollikon,Schweiz - Mit dem Kauf der Minick Holding AG holt sich die Swisscom Mobile AG das nötige Know-how in Sachen mobile Internetportale und interaktive Anwendungen an Bord.
SWR: Finanzskandal von Chefreporter Leif ist „Privatsache“
Der Südwestrundfunk (SWR) will trotz schwerer Vorwürfe gegen Thomas Leif im Zusammenhang mit der Finanzaffäre bei der Journalistenorganisation Netzwerk Recherche nicht von seinem Chefreporter abrücken.
Bitkom: ARD und ZDF sollen HDTV-Start vorziehen
Berlin - Bereits zur Fußball-Europameisterschaft soll das hochauflösende Fernsehen (HDTV) nach Meinung des Hightech-Verbands Bitkom starten. Damit erhöht ein wichtiger Branchenverband den Druck auf ARD und ZDF.
Berliner Medienwoche erstmals mit gemeinsamem Kongressprogramm
Berlin - Unter der Überschrift "Medienwoche@IFA" findet vom 29. August bis 5. September die Berliner Medienwoche 2008 statt.
Tele 5 strahlt Werbespots in 16:9 Format aus
München - Ab dem 17. November 2008 stellt Tele 5 die Ausstrahlung aller Werbeblöcke auf das Breitbildformat 16:9 um.
Große Wachstumspotenziale für Internet-Fernsehen
Düsseldorf - Medienexperten aus Europa und den USA prognostizierten auf dem Transatlantischen Dialog große Erfolgschancen für das Internet-Fernsehen (IPTV).
[Video] Web-Guerilla-Gruppe Anonymous legt GEMA-Seite lahm
Nachdem der Rechtsstreit zwischen der Youtube-Mutter Google und der Verwertungsgesellschaft GEMA in eine weitere Runde gegangen ist, hat die Hacker-Gruppe Anonymous nun augenscheinlich die Webseite der GEMA lahmgelegt.
RTL definiert neue Zielgruppe für TV-Werbung: 20 bis 59 Jahre
Der RTL-Werbevermarkter IP Deutschland bereitet die Einführung einer neuen "Währung" für TV-Werbung vor. Neben der etablierten Zielgruppe 14 bis 49 Jahren weist das Unternehmen ab Dezember auch die Reichweiten für 20- bis 59-Jährige aus.
Auch Zeitschriftenverleger gegen Legalisierung von Produktplatzierungen
Berlin - Nach den Zeitungsverlegern warnen nun auch die Zeitschriftenverleger vor einer gesetzlichen Zulassung bezahlter Produktplatzierungen im TV.
Flachbild-TVs, Receiver und Co.: Schnäppchen trotz Mehwertsteuer
Seit 1. Januar 2007 gilt auch für Güter der Unterhaltungselektronik die von 16 auf 19 Prozent erhöhte Mehrwertsteuer.