„District 9“ auf Blu-ray
Leipzig - Die Außerirdischen sind unter uns. Nun machen die Bewohner des "District 9" auch Ihren Blu-ray-Player unsicher und das auf eine unheimlich geniale Art und Weise. Die DF-Schwesterpublikation BLU-RAY MAGAZIN hat die blaue Scheibe getestet.
Verlängert: Marmor bleibt bis 2016 ARD-Chef – MDR folgt
Die ARD hat ein Zeichen für Kontinuität gesetzt und Lutz Marmor für ein weiteres Jahr zum Vorsitzenden gewählt. Der NDR-Intendant lenkt nun noch bis 2016 die Geschicke der ARD. Anschließend übernimmt dann der MDR.
Politiker fordert mehr demokratische Kontrolle der ARD
München - Rundfunkräte und Verwaltungsräte der Länder-Rundfunkanstalten hätten wenig Einfluss auf die Entscheidungen der ARD begründete der Vorsitzender der CSU-Politiker Joachim Herrmann.
Anga Cable: Politik und Bundeskartellamt sind die Buhmänner
Köln - Zum Auftakt der Fachmesse Anga Cable wurde in der so genannten Elefantenrunde an Medienpoltik und den Kartellwächtern kaum ein gutes Haar gelassen.
Digital-TV boomt – vor allem wegen DVB-T
Köln - Die Digitalisierung schreitet in Europa dank der zunehmenden terrestrischen Verbreitung digitaler Free-TV-Sender mit großen Schritten voran - Deutschland ist jedoch fast Digital-Schlusslicht.
Samsung: Gewinneinbußen – Flat-TV-Preisdruck zeigt Spuren
Das zähe Geschäft mit Flachbild-Fernsehern und Monitoren drückt trotz höherer Umsätze den Gewinn des südkoreanischen Technologiekonzerns Samsung Electronics.
Keine Bedenken gegen 1-2-3tv
Auf der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) wurde dem Mediendienst 1-2-3tv eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erteilt.
ORF: Kirchenvertreter Küberl kritisiert Personalentscheidungen
Die aktuellen Personalentscheidungen von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz finden beim langjährigen Kirchenvertreter im ORF-Publikums- und Stiftungsrat, Caritas-Präsident Franz Küberl, wenig Anklang. Die personellen Änderungen würden ein "schiefes Bild" der Sendeanstalt erzeugen.
Sennheiser heimst vier Plus X Awards ein
Köln - Vier Kopfhörer von Sennheiser sind beim Plus X Award ausgezeichnet worden. Liebling der Jury war dabei der Drahtlos-Kopfhörer MX W1.
MABB bedauert Einstellung von Radio Multikulti
Berlin - Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) hat den Beschluss des RBB zur Einstellung von Radio Multikulti mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen.