BLM grundsätzlich für Entavio
München - Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat sich grundsätzlich für die Einrichtung der Entavio-Plattform ausgesprochen.
Weitere Senkung der Rundfunkgebühr? Dreyer antwortet
Folgt der Senkung des Rundfunkbeitrags zum 1. April wegen der hohen Mehreinnahmen eine zweite Runde? Die Chefin der Rundfunkkommission der Länder hat sich nun dazu geäußert.
Canal Satellite Réunion erhöht Satellitenkapazität
Paris - Auf dem Eutelsat W2-Satelliten wird Canal Satellite Réunion den weiteren Ausbau ihrer Pay-TV Plattform auf der Insel Réunion und den benachbarten Inselgruppen im Indischen Ozean vorantreiben.
Philips schreibt rote Zahlen
Philips hat für das dritte Quartal 2014 einen Verlust von 103 Millionen Euro bekannt gegeben. Der Elektronikkonzern konnte im Vorjahr noch Gewinne verzeichnen, soll sich nun aber aufspalten, um die Finanzprobleme zu bekämpfen.
RTL schielt auf Osteuropa
Luxemburg - Der internationale TV-Konzern RTL Group sieht Osteuropa als Wachstumsmarkt der TV- und Werbebranche.
Pro Sieben Sat 1: Brauchen keine Finanzspritze
Unterföhring - Der Chef der Sendergruppe Pro Sieben Sat 1, Thomas Ebeling, hat Gerüchten widersprochen, wonach das Unternehmen eine Finanzspritze benötigt.
TNTSat baut Reichweite in Frankreich aus
Paris/Betzdorf - Nachdem in Frankreich Anfang März des vergangenen Jahres ein Gesetz in Kraft getreten ist, dass allen Bürgern digital-terrestrisches Free-TV zugänglich gemacht wird, geht der Ausbau sukzessive voran.
Erstmals wegbrechende LCD-Monitorverkäufe weltweit
Leipzig - Die weltweiten LCD-Monitorverkäufe sind im vierten Quartal 2008 erstmals unter denen im dritten Quartal eines Jahres geblieben. Nur Samsung und Acer haben im Jahresvergleich leicht zugelegt.
Humax entwickelt Set-Top-Boxen für T-Online
Darmstadt - T-Online und der südkoreanische Hersteller Humax haben sich über die gemeinsame Entwicklung einer Set-Top-Box (STB) verständigt.
WTO diskutiert über Chinas Internetsperre
Shanghai - EU-Komissarin Neelie Kroes hält Chinas Internetzensur für ein Handelshindernis. Daher müsse diese Frage bei der Welthandelsorganisation zur Sprache kommen.