Ab heute am Kiosk: Neue Zeitschrift zu HDTV
Leipzig - Ab sofort ist mit der Zeitschrift "HD+TV" ein Fachmagazin zum neuen HDTV-Standard und allem, was zum Heimkino- und TV-Genuss zu Hause dazugehört, am Kiosk erhältlich.
DFL baut digitales Bundesliga-Archiv auf
München - Die Deutsche Fußball Liga (DFL) baut ein immenses Archiv mit Bildern aus der Fußball-Bundesliga auf.
ARD-Chef beginnt Arbeit bei Phoenix
Bonn - WDR-Intendantin Monika Piel und ZDF-Intendant Markus Schächter haben Michael Hirz am Mittwoch in Bonn als neuen ARD-Programmgeschäftsführer von Phoenix eingeführt. Hirz ersetzt den scheidenden Klaus Radke.
Begriffslexikon für den IFA-Rundgang
Leipzig - Auch auf der diesjährigen IFA werden viele Neuheiten präsentiert, doch längst nicht alles ist Gold, was glänzt.
Branche rechnet mit gutem Jahr für TV-Geräte-Absatz
Frankfurt/Main - Die Olympischen Winterspiele in Vancouver und die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika werden nach Brancheneinschätzung in diesem Jahr den Verkauf von Fernsehgeräten ankurbeln.
Heimkino für jedermanns Geldbeutel
Leipzig - Das HDTV- und Kinoerlebnis zu Hause versprechen alle - vom Discounter für Lebensmittel über Elektronikketten bis hin zum Fachhändler.
Die besten 111 Blu-rays in einem Heft getestet
Leipzig - Ab sofort ist das neue Magazin BLU-RAY TEST im Zeitschriftenhandel erhältlich. Neben den wichtigsten Fakten zum Thema Blu-ray finden Sie hier Tests zu den 111 besten Scheiben, die bisher im Handel erhältlich sind.
Astra baut Breitbanddienst in Polen aus
Betzdorf - Nachdem Satellitenbetreiber Astra gestern eine neue Vertriebspartnerschaft mit Yato bekannt gegeben hat, geht der Ausbau des Breitbandangebotes Astra2connect sukzessive weiter.
Sixx: Tagesbestwert seit Senderstart – 1,1 Prozent Marktanteil
Am Donnerstag hat der Frauensender Sixx einen neuen Rekord in der Reichweite aufgestellt. 1,1 Prozent Sehbeteiligung erzielte der Kanal in der werberelevanten Zielgruppe und erreichte so den besten Wert seit Senderstart.
Premiere-Investoren trennen sich von Aktien
München/ Frankfurt - Etwa sechs Monate nach dem Börsengang des Bezahlsenders Premiere haben sich vier Finanzinvestoren von einem Großteil ihrer Aktien wieder getrennt.