Urteil: Keine Rundfunkgebühren bei Verkauf von TV- und Radiogeräten
Münster/Köln - Lebensmittelketten müssen für Radios und Fernseher, die sie nur zum Verkauf anbieten, keine Rundfunkgebühren zahlen. Dies entscheid das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster am Freitag in drei Urteilen.
Telekom will Rundfunksparte verkaufen – LMS besorgt
Bonn/Saarbrücken - Von ihrer Sendenetzbetriebs-Sparte T-Systems Media and Broadcast trennen will sich die Deutsche Telekom AG. Der unprofitable Unternehmensbereich soll im Zuge der Sanierung des angeschlagenen Telekommunikationsriesen abgestoßen werden.
IBM steigt ins Kaufhaus-TV ein
Köln - Eine Kooperation mit den Spezialisten für Kaufhausfernsehen Interone Worldwide haben die Computerexperten von IBM geschlossen. Ziel ist es auch hier, webbasierte TV-Konzepte zu entwickeln, um den Betrieb solcher Dienstleistungen zu optimieren.
Permira eröffnet All3Media den Weg nach Deutschland
Berlin - MME soll künftig zum britischen Medienproduzenten All3Media gehören. Das britische Unternehmen sichert sich bereits entsprechende Aktienpakete.
Soderbergh: Kino sollte digitale Medien aggressiver nutzen
Hamburg - Regisseur Steven Soderbergh plädiert dafür, Kinofilme gleichzeitig auf DVD herauszubringen.
BLM dementiert möglichen DSF-Lizenzentzug (Update)
München - Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat einen Bericht, wonach dem Deutschen Sport Fernsehen (DSF) der Entzug der Sendelizenz drohe, dementiert.
Keine Rundfunkgebühren für zusätzliche Sonnenbanklautsprecher
Mainz - Der Betreiber eines Sonnenstudios muss für seine in den einzelnen Kabinen angebrachten Radiolautsprecher keine zusätzlichen Rundfunkgebühren entrichten.
Audiovox übernimmt Kabelhersteller Oehlbach
Pulheim/Stutensee - Die Firma Oehlbach Kabel GmbH gehört ab sofort zur Audiovox-Gruppe. Dies gaben beide Unternehmen am Rande der notariellen Beurkundung des Vertrags bekannt.
PS3, AMD Live und HD DVD – Cebit 2007 will Technologien näher bringen
Hannover - Highlights wie die Playstation 3 von Sony werden unter dem Motto "Digital Living" auf der diesjährigen Cebit in Halle 19 vorgestellt.
ZDF droht Millionenzahlung wegen unrechtmäßiger Ausstrahlung
München/Mainz - Zehn Filmklassiker aus den 50er und 60er Jahren soll das ZDF gezeigt haben, ohne dafür die Rechte besessen zu haben. Damit muss die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt jetzt eine Entschädigung in Millionenhöhe befürchten.