ANGA gegen höhere Abgaben für Urheberrechte
Bonn - Acht Prozent mehr Gebühr – das fordern die GEMA sowie weitere Verwertungsgesellschaften von Fernseh- und Radiosendern.
MTV tüftelt an europaweitem HDTV-Sender (Update)
London - Bereits 2008 soll der hochauflösende MTV-Kanal europaweit auf Sendung gehen. HDTV-Inhalte sind unter anderem mit "MTV Unplugged", "VH1 Storytellers", die "MTV Music Awards" und den europäischen Ableger "MTV Europe Music Awards" vorhanden.
TV- und Musiksparte sorgen für Plus bei Bertelsmann
Gütersloh - Der deutsche Medienriese Bertelsmann hat im abgelaufenen ersten Halbjahr 2004 seinen Nettogewinn nach Fremdanteilen auf 446 Mio. Euro mehr als vervierfacht.
SWR will moderner, relevanter und erfolgreicher werden
Stuttgart - SWR-Intendant Boudgoust hat ein Konzept vorgestellt, um die süddeutsche ARD-Anstalt zu modernisieren.
Studie prognostiziert Rückgänge auf Homevideomarkt
München - Der aufstrebende Blu-ray-Markt kann die sinkenden DVD-Verkäufe nicht kompensieren. Weltweit sanken die Verkaufsumsätze von DVD und Blu-rays bereits um vier Prozent auf 35,6 Milliarden Dollar.
Trend: Milliarden für Triple Play
Hamburg - Deutschlands Kabelnetzbetreiber und Internetprovider wollen hohe Investitionen in die Einführung von Triple Play tätigen.
LG Display dank starker TV-Nachfrage mit höherem Nettogewinn
Seoul - Der weltweit zweitgrößte Hersteller von Flüssigkristall-Bildschirmen LG Display hat seinen Nettogewinn im zweiten Quartal mehr als verdreifacht.
Sharp beschließt mit Sony gemeinsames Joint Venture
Hamburg - Der Elektronikhersteller Sharp Corporation will zusammen mit Sony Corporation eine 100-prozentige Tochtergesellschaft zum gemeinsamen Joint Venture mit Sony Corporation machen.
Foxconn bestreitet Schließungs-Pläne
Taipeh - Der iPhone-Hersteller Foxconn bestreitet, Produktionsstätten in China schließen zu wollen. Im Gegenteil: Der Konzern wolle im Land sogar expandieren, so ein Foxconn-Sprecher.
Samsung war LCD-Marktführer im Juli
Seoul - Der Markt für LCD-Fernseher und Computer-Displays wächst weiter. Im Vergleich zum Vormonat sind die Stückzahlen der LCD-Panels um 2,1 Prozent auf 34 Millionen gestiegen. Darunter waren 7,2 Millionen TV-Panels.