Private TV-Sender erhöhen Leistungen zur Bundesfilmförderung 2009
Berlin - Private Sendeunternehmen unter dem Dach des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) haben mit der Filmförderungsanstalt (FFA) ein neues Abkommen zur Filmförderung des Bundes für das Jahr 2009 ausverhandelt.
DIGITAL TESTED am Kiosk, Lautsprecher im Test
Leipzig - Die Auswahl von HD-Camcordern ist groß, und der Urlaub steht schneller vor der Tür als erwartet. Am besten einfach die neue DIGITAL TESTED kaufen und mit einem Gerät aus den Testberichten im Urlaub die besten Aufnahmen aller Zeiten machen!
Playstation Network soll vollwertiger Medienkanal werden
Tokio - Nachdem Microsoft mit dem Xbox-Live-Videomarktplatz den großen Sprung in die Filmvermarktung gewagt hat, will nun auch Sony nachziehen.
Kirch: Erneute Niederlage gegen Deutsche Bank
Frankfurt – Leo Kirch, ehemaliger Medienunternehmer, hat die Anfechtungsklage gegen die Hauptversammlung der Deutschen Bank aus dem Jahr 2003 verloren. Die zweite Instanz des Frankfurter Oberlandesgerichts (OLG) wies seine Klage ab.
RTL erwirbt umfangreiches Universal-Blockbuster-Paket
Köln - Filmliebhaber können sich freuen: RTL hat die Senderechte an Filmen wie "Miami Vice", "The Fast And The Furious: Tokyo Drift", "Trennung mit Hindernissen" und "8 Mile" erworben.
Telekom bleibt Deutschlands wertvollste Marke
Düsseldorf - Dem aktuellen Markenwert-Ranking von BBDO Consulting zufolge sind Deutsche Telekom, Allianz und Daimler Chrysler wie in den beiden Vorjahren die drei wertvollsten Marken Deutschlands.
NDR Rundfunkrat stimmt Wirtschaftsplan 2005 zu
Hamburg - Der NDR Rundfunkrat hat am Freitag den Wirtschaftsplan des Senders für das kommende Jahr einstimmig gebilligt. Die Planung für 2005 umfasst ein Volumen von 999,3 Millionen Euro.
Prozess um Bautzner Premiere-Hacker geht in nächste Runde
Am Donnerstag beginnt vor dem Landgericht Bautzen der Strafprozess gegen einen 40-jährigen Techniker wegen des Verdachts des Computerbetruges in 100 Fällen. Er soll manipulierte Premiere-Decoder verkauft haben, mit denen man die Programme ohne Abo schauen konnte.
Umfrage: 95 Prozent der Briten gegen BSkyB-Übernahme
Eine "YouGov"-Befragung unter 2 295 Briten hat ergeben, dass 95 Prozent der Befragten gegen die Übernahme von BSkyB durch die News Corporation sind. 64 Prozent glauben demnach, Rupert Murdoch erhalte durch die Übernahme zu viel Macht über die Medien.
Blick ins Forum: Kabelanbieter kassieren doppelt ab
Derzeit sorgt das Verhältnis zwischen den öffentlich-rechtlichen Sendern und den Kabelnetzbetreibern für einen hohen Wortanteil im Forum von DIGITALFERNSEHEN.de. Das Ende der unverschlüsselten Probephase von Sky Sport News HD blieb ebenfalls nicht unkommentiert.