Wegen Bestechlichkeit: Gericht verurteilt Ex-NDR-Redakteur
Während seiner Zeit als Redakteur beim NDR ließ er sich die Platzierung im Programm des öffentlich-rechtlichen Senders gut bezahlen. Nun wurde der ehemalige Redekteur wegen Bestechlichkeit verurteilt.
Sky-Chef: „2. Liga füllt nicht nur Stadien, auch Sportsbars“
Die Bundesliga ist nicht mehr komplett auf Sky zu sehen, dafür erstmals exklusiv die zweithöchste Spielklasse des deutschen Profi-Fußballs. Gerüchte, deren Spiele nicht mehr komplett live zu zeigen, weist Carsten Schmidt, CEO bei Sky Deutschland, entschieden zurück.
Bundesliga: Sky und „Bild“ keine Gefahr für „Sportschau“
Mit der neuen Sky-App und "Bundesliga bei Bild" hat die "Sportschau" in dieser Saison neue Konkurrenten bekommen. Doch schaden können diese der ARD-Sendung offenbar nicht, denn die Quote blieb stabil. Bei den Übertragungen von Sky kletterten die Zuschauerzahlen dagegen deutlich nach oben.
Studie: Über 1,34 Milliarden „smarte“ Geräte bis 2016
Laut einer aktuellen Studie der US-Forscher von NPD In-Stat sollen in den weltweiten Haushalten bis zum Jahr 2016 1,34 Milliarden vernetzte Geräte stehen. Im vergangenen Jahr erfreuten sich internetfähige Fernseher, Receiver, Spielekonsolen und Blu-ray-Player weiterhin steigender Beliebtheit.
Obama und Fox News im Medienkrieg
Washington - Weil der Kabelkanal Fox News aus dem Hause Rupert Murdoch den US-Präsidenten diffamiert, boykottiert Obama den Sender als "nicht mehr legitimes Nachrichtenmedium".
Studie: Blu-ray in USA auf dem Weg zum Mainstreamprodukt
New York - Die Blu-ray-Technologie wird immer mehr zu einem Produkt, das nicht nur die so genannten Early Adopter, sondern auch den Massenmarkt erreicht.
NDR: Til Schweiger nicht der Quote wegen verpflichtet
In einem aktuellen Interview hat NDR-Fernsehspielchef Christian Granderath betont, dass Til Schweiger nicht wegen der Quote als neuer "Tatort"-Kommissar verpflichtet wurde. Außerdem äußerte sich Granderath zum Problem der fehlenden jungen Zuschauer bei den Öffentlich-Rechtlichen.
NDR mit überraschendem Gewinn in 2011
Der Norddeutsche Rundfunk konnte im vergangen Jahr mehr Gewinn erzielen als ursprünglich erwartet. Mit dem Überschuss sollen nun die kommenden Jahre ohne Gebührenanhebung ausgeglichen werden.
[Update] Murdochs Komplettübernahme von BSkyB gilt als sicher
Der britische Medienminister Jeremy Hunt hat am Donnerstag erwartungsgemäß seine Zustimmung für die Komplettübernahme des britischen Pay-TV-Konzerns BSkyB durch Medienmogul Rupert Murdoch und seine News Corp. signalisiert.
Spendenservice „AmazonSmile“ startet in Deutschland
Amazon bringt einen neuen Service an den Start. Beim Einkaufen können Kunden gleichzeitig soziale Organisationen unterstützen. Ein halbes Prozent der Summe geht an die Einrichtungen.