Sky Go kostenlos für Briten – keine Preiserhöhung
Der britische Pay-TV-Riese BSkyB hat seine Angebote für die mobile TV-Nutzung auf Smartphones und Laptops unter dem bereits in Deutschland eingeführten Markennamen Sky Go für die Abonnenten kostenlos gestartet. Außerdem hat der Bezahlanbieter die Abo-Preise bis August 2012 eingefroren.
Wochenrückblick: Sport1 US gestartet, RTL beginnt DVB-T-Ausstieg
Während RTL seine DVB-T-Verbreitung in München beendet hat, ist mit Sport1 US überraschend ein neuer Pay-TV-Sender gestartet. Zudem gab es Neuigkeiten in Sachen Kabelstreit. Weitere Themen, die in dieser Woche bei Lesern und Fachwelt für Aufsehen sorgten, finden Sie in unserem Rückblick.
TV-Markt: Werbemarkt schrumpft während Pay-TV wächst
Der TV-Markt in Westeuropa konnte 2012 mit einem Umsatz von 94,3 Milliarden Euro einen neuen Rekord verzeichnen. Während die Umsätze im Pay-TV weiter wuchsen, waren sie jedoch auf dem Werbemarkt deutlich rückläufig. Eine Ausnahme bildete hier Deutschland.
CNN-Spitzenjournalisten beim „Medienforum NRW“
Berlin - CNN-Politikanalyst, Bill Schneider und CNN-International-Chefredakteur, Nick Wrenn nehmen am "Medienforum NRW" teil und zeigen, wie TV-Nachrichten konzipiert sein sollten.
Philips schreibt rote Zahlen
Philips hat für das dritte Quartal 2014 einen Verlust von 103 Millionen Euro bekannt gegeben. Der Elektronikkonzern konnte im Vorjahr noch Gewinne verzeichnen, soll sich nun aber aufspalten, um die Finanzprobleme zu bekämpfen.
TNTSat baut Reichweite in Frankreich aus
Paris/Betzdorf - Nachdem in Frankreich Anfang März des vergangenen Jahres ein Gesetz in Kraft getreten ist, dass allen Bürgern digital-terrestrisches Free-TV zugänglich gemacht wird, geht der Ausbau sukzessive voran.
„HD für mich“ von Anfang an verschlüsselt
Leipzig - Seit heute wird das neue Pay-TV-Angebot "HD für mich" des "Fernsehpaketes" ausgestrahlt. Die Programme sind bis auf Luxe TV HD verschlüsselt.
Premiere wird weiterhin gegen Piraterie-Versuche vorgehen
Leipzig - Premiere hat mit dem Abschalten der alten Nagravision-Verschlüsselung verkündet wieder vollständig sicher zu sein.
SCM schließt Verkauf von Digital TV-Sparte ab
Ismaning – SCM Microsystems hat den Verkauf des Geschäftsbereichs Digital TV an die Schweizer Kudelski-Gruppe erfolgreich abgeschlossen.
Sharp setzt künftig auf „The future of LCD-TV is LCD-TV“
Leipzig - In Rückblick auf die IFA 2009 sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Frank Bolten, Geschäftsführer von Sharp Electronics, über seine Eindrücke und Erfahrungen auf der diesjährigen Funkmesse.