TV ist Leitmedium bei europäischer Jugend
Amsterdam - Mit der "Metropolitan Youth Study" hat das Rundfunkunternehmen SBS Broadcasting eine Untersuchung über die Mediennutzung und das Konsumverhalten von Jugendlichen veröffentlicht.
ULR für kostenfreien Satellitenempfang
Kiel - Die ULR schließt sich der Kritik am Vorhaben von SES Astra an, Satellitenfernsehen zu verschlüsseln, eine Freischaltgebühr und bald auch eine monatliche Gebühr zu verlangen.
AOL startet TV-Service im Internet
Dulles - Nachdem der Dienst bereits im Januar eingeführt werden sollte, startet das Internetportal AOL ab sofort in den USA einen eigenen Online-TV-Service.
CDU/CSU gegen Astra-Gebühren
Berlin - Einige Politiker äußerten sich am Dienstag kritisch zu den Plänen von Astra, Gebühren für den digitalen Satellitenempfang einzuführen.
Astra schafft Klarheit bei Herstellern von Set-Top-Boxen
Einige Hersteller von Satellitenreceivern fordern den offenen Zugang zu digitalen Free-TV-Satellitenprogrammen und haben eigens eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen - Astra-Tochter APS macht gegenüber DIGITAL FERNSEHEN nun reinen Tisch.
Durchbruch von HDTV nicht gefährdet
London - Nur 12 Wochen bis zur Fußball-WM und die europäischen Pay-TV-Anbieter haben erst mit der Lieferung von "HD ready" -Set-Top-Boxen angefangen.
SRG SSR ordert Kapazitäten auf Hotbird 7A
Paris, Köln - Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft verdoppelt damit ihre Kapazitäten auf Eutelsat-Satelliten.
Medienrat gegen Satelliten-Gebühr
Saarbrücken - Pläne von SES Astra, eine Gebühr für das bisher frei empfangbare digitale Satellitenfernsehen zu erheben, sind bei der Landesmedienanstalt Saarland auf Ablehnung gestoßen.
UKTV sichert sich Rechte an Weltmeisterschaft
UKTV darf nun umfassende Berichterstattung zur FIFA Fußball-WM 2006 senden sowie Spiele live übertragen.
RTL Group auf Wachstumskurs
Trotz schwieriger Marktbedingungen sei 2005 ein äußerst erfolgreiches Jahr für den Medienkonzern gewesen.