Medwedew verkündet DVB-T-Strategie in Russland
Moskau - Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat ein Dekret unterzeichnet, das Zuschauern nach dem Übergang zum digitalen Rundfunk den Empfang von acht Free-TV-Sendern und drei Radiostationen via DVB-T garantiert.
RBB rechnet in 2012 mit einem Minus von 10,6 Millionen Euro
Der Rundfunkrat des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) hat den Wirtschaftsplan des Senders für das 2012 genehmigt. Der öffentlich-rechtliche Programmveranstalter rechnet mit einem Defizit von 10,6 Millionen Euro.
Videostreamingmarkt in Nordamerika wächst weiter
Der Siegeszug des Videostreaming hält weltweit an. Auch in den USA und Kanada sind Netflix und Co. schon weit verbreitet. Einer Studie zufolge wird sich das Wachstum der Dienste in den kommenden Jahren noch beschleunigen.
Deutsche Kinos verzeichnen 100 Millionen Besucher
Berlin - Die deutschen Filmtheater legten im dritten Quartal bei Umsatz und Besuchern stark zu - in den ersten 40 Wochen des Jahres lösten Kinobesucher 100 799 896 Tickets und sorgten für einen Gesamt-Umsatz von 663,2 Millionen Euro.
HD+TV mit Blu-ray-Highlights im Frühjahr
Leipzig - Aliens werden in "District 9" zu Asylbewerbern, die "Inglourious Basterds" jagen Nazis in Tarantinos preisgekröntem, gleichnamigem Film. Die aktuelle Ausgabe des DF-Schwestermagazins HD+TV liefert die Hintergründe.
ZDF verkauft Daily nach Russland
Hamburg - Die erste Telenovela im deutschen Fernsehen, die im ZDF ausgestrahlte Geschichte um "Bianca - Wege zum Glück", soll bald auch russische Fernsehzuschauer entzücken.
Ex-Manager: James Murdoch hatte Kenntnis von Abhör-Praktiken
Der Abhörskandal rund um die "News of the World" geht weiter. Aussagen von früheren Mitarbeitern bringen den Sohn von Medienmogul Murdoch schwer in Bedrängnis, soll er doch weit früher von den illegalen Abhörpraktiken gewusst haben, als er behauptet.
Apple fordert erneut Verkaufsverbot für Samsung-Geräte
Nachdem sich Apple im Patentstreit mit Samsung zuletzt mit nur 120 Millionen statt der geforderten 2,2 Milliarden Dollar zufrieden geben musste, fordert der iPhone-Hersteller nun erneut ein Verkaufsverbot für Geräte der Südkoreaner.
ORF: Streit um Causa Pelinka bald beigelegt? [Update]
Nach wochenlangem Streit könnte der Eklat um die Verpflichtung von Nikolaus Pelinka als ORF-Büroleiter in Kürze beendet sein. Gerüchteweise soll sich Generaldirektor Alexander Wrabetz am Mittwoch im Nationalrat zu den Vorwürfen äußern, spätestens bis zum kommenden Freitag sei eine Entscheidung offenbar sicher.
Leistungsschutzrecht: Yahoo scheitert mit Verfassungsklage
Gegen das umstrittene Leistungsschutzrecht, das bereits Google ein Dorn im Auge ist, wollte Yahoo vor dem Bundesverfassungsgericht klagen. Diese wurde jedoch abgewiesen, zunächst muss sich der Suchmaschinen-Betreiber an die Fachgerichte wenden.