Sharp kehrt in die Gewinnzone zurück
Tokio - Der japanische Elektronikkonzern Sharp ist im laufenden Geschäftsjahr wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Dazu trugen Einsparungen und ein gutes China-Geschäft bei.
WDR-Rundfunkrat debattiert in Brüssel medienpolitische Themen
Köln/Brüssel - Der Rundfunkrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung in Brüssel mit medienpolitischen und -rechtlichen Themen auf europäischer Ebene befasst. Außerdem besichtigte das Gremium das neue ARD-Studio, in dem auch das ARD-Verbindungsbüro untergebracht ist.
Springer Verlag reicht Votum bei Kartellamt ein
Berlin - Wie erwartet hat die Axel Springer AG eine Stellungnahme beim Bundeskartellamt eingereicht, um die Bedenken der Behörde gegen eine Übernahme der ProSiebenSat.1 Media AG auszuräumen.
Sanus gestaltet Website um
Eindhoven - zur Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas hat Sanus Systems, weltweit führender Anbieter von Wandhalterungen und AV-Zubehör, seine Website nochmals optimiert.
Österreich: UPC wird HDTV-Sender einspeisen
Amsterdam, Niederlande - Auf der holländischen Medienmesse IBC präsentieren UPC und ihre US-Mutter Liberty Global die digitale Zukunft des österreichischen Kabelfernsehens.
ZDF-Intendant: Exklusive digitale Plattform kein Weg für öffentlich-rechtliche Sender
In einem Interview mit dem DIGITAL INSIDER räumt Schächter ein, dass es hinsichtlich der Ausstrahlungsrechte Einsparungspotenzial durch eine verschlüsselte Digitalplattform gebe.
USA: Charter bereitet Übernahmegebot für Time Warner Cable vor
Der US-Medienkonzern Charter Communications bereitet Kreisen zufolge ein Übernahmegebot für den Kabelkonzern Time Warner Cable vor und will dies bereits in der kommenden Woche vorlegen.
Premiere: Abozuwachs durch extreme Sonderkonditionen?
Premiere verzeichnet den stärksten Abonnentenzuwachs der Unternehmensgeschichte, doch extrem vergünstigte Abos könnten daran nicht ganz unschuldig sein.
Pay-TV Attacke auf Premiere
ProSiebenSat.1 überlegt den Einstieg in das Pay-TV-Geschäft und macht Premiere die Wunderwaffe "Fußball-Bundesliga" strittig.
Apple will nicht in Content-Produktion einsteigen
Mit "Planet of the Apps" arbeitet Apple zwar gerade an seiner ersten eigenen TV-Serie, dennoch hat der Apfelkonzern nicht vor, Original-Serien wie Netflix zu produzieren.