Streamingdienst Quibi macht dicht
Der mit Milliarden-Investitionen gestartete Videodienst Quibi gibt nach nur einem halben Jahr auf.
Wechsel an der Spitze von Arte
Der Vorstandsvorsitz des deutsch-französischen Fernsehkanals Arte wird neu besetzt.
O2 will spätestens 2025 klimaneutral sein
Telefónica Deutschland/O2 hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2025 klimaneutral zu sein.
Netflix: Enttäuschende Abozahlen fürs 3. Quartal
Netflix-Aktie unter Druck: Nach dem coronabedingten Abo-Boom im ersten Halbjahr hat der Kundenandrang beim Online-Videodienst Netflix im dritten Quartal stark nachgelassen.
Kabelnetz-Eintritt terminiert: Neue Tarifwelt bei O2
Mit dem "O2 my Home"-Tarif will Telefóncia das Zuhause-Internet neu erfinden. Dabei bedient man sich auch des Kabelnetzes von Vodafone. Der Start dieses Deals steht kurz bevor.
„funk“ jetzt in Mediatheken von ARD und ZDF integriert
Die beiden Sender haben ihrem gemeinsamen Content-Netzwerk einen extra Platz in ihren Mediatheken eingerichtet.
Neue Streamingdienste HBO Max und Peacock bereits am Markt etabliert
Die dieses Jahr gestarteten Streamingdienste HBO Max und Peacock können bereits signifikante Marktanteile vorweisen.
Sky-Chef Devesh Raj zu neuen Sendern: Sky Comedy und Co. kommen 2021
Der noch relativ neue Mann am Ruder bei Sky, Devesh Raj hat in einem Interview mit der "Süddeutschen" den Start der vier neuen Entertainment-Sender für 2021 angekündigt.
BBTV will Firmenanteile von RTL zurück
Derzeit hält die Bertelsmann-Tochter die Mehrheit der Anteile an BroadbandTV. Dessen Holdinggesellschaft BBTV will nun in Kanada an die Börse und die Anteile zurückkaufen.
Clubs der 2. Liga wollen mehr TV-Gelder
Fußball ist Breitensport und nicht nur zu Corona-Zeiten international populär im TV. Was die Verteilung der Erlöse aus Rechteverkäufen angeht, gibt es allerdings immer wieder Unmut.