ProSiebenSat.1 senkt die Schulden
Deutschlands größter TV-Konzern ProSiebenSat.1 ist mit schwarzen Zahlen ins Jahr 2004 gestartet und hat seine Schulden reduziert.
Dax rückt näher: ProSiebenSat.1 legt Rekordzahlen vor
Die Mediengruppe ProSiebenSat.1 will in den Dax, das ist schon länger bekannt. Nach den neuen Rekordzahlen, die der Konzern nun für 2014 vorgelegt hat, könnte es im März soweit sein. Die Chancen stehen gut.
ZDF will für neuen Jugendkanal zusätzliches Personal
Das ZDF will das Projekt Jugendkanal mit der ARD nur dann angehen, wenn die KEF den dafür nötigen Personalbedarf anerkennt. Angesichts der aktuellen Personalsparmaßnahmen sei das geplante Angebot sonst nicht realisierbar.
Endemol Asia und Shanghai Media Group beschließen Joint Venture
Die TV-Produzenten Endemol Asia haben mit der Shanghai-Medie-Group-Tochter Entertainment Team Media Group einen langfristigen Vertrag über die Entwicklung und Produktion eigener Inhalte für den chinesischen und internationalen Markt geschlossen.
DLM empfiehlt Zulassung für neues TV-Programm
Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) hat in ihrer Sitzung in Mainz den Zulassungsantrag für den geplanten Sender "Gusto" beraten.
Grundig: Nach Regen folgt Sonnenschein
Beim Nürnberger Unternehmen Grundig Intermedia geht es wieder aufwärts. Nach Insolvenz, Verkauf und Personalabbau will man an der Spitze des deutschen Unterhaltungselektronik mitmischen.
Grünes Licht für Swisscoms freundliche Übernahme
Bern - Das schweizerische Kommunikationsunternehmen Swisscom hat bei seiner geplanten Übernahme der italienischen Fastweb einen weiteren Schritt bewältigt.
Banken sehen große Wachstumschancen bei Premiere
München - Uneinigkeit besteht bei den Analysten der Banken, wieviel das Pay-TV-Unternehmen Premiere wert ist.
Sky Quartalszahlen besser als erwartet – 20 Mio. Euro Gewinn
Seit längerem ist bekannt, dass der Pay-TV-Anbieter Sky im zweiten Quartal 2012 erstmals mit schwarzen Zahlen rechnet. Das Geschäftsergebnis könnte dabei sogar noch besser ausfallen, als zunächst angenommen. Rund 20 Millionen Euro soll der Gewinn betragen.
BW: Medienhüter wollen 2013 mehr Geld für Förderung ausgeben
Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) will seine Fördermaßnahmen, von denen vor allem nichtkommerzielle Radios profitieren sollen, im kommenden Jahr ausbauen. Der dafür notwendige Haushaltsplan für 2013 wurde einstimmig verabschiedet.