Wieviel darf Fernsehen kosten?
Leipzig - Die deutschen Zuschauer schimpfen: Kabelnetzbetreiber, das öffentlich-rechtliche Fernsehen und auch die Pay-TV-Anbieter halten jeden Monat die Hand auf.
Web-basierter Videorecorder Shift TV wird kostenpflichtig
München - Ab 15. Juli erhebt Netlantic für seinen internetbasierte Videorecorder Shift TV Gebühren, um anstehende Gerichtskosten damit bezahlen zu können.
Buchtipps online!
Leipzig - Der deutsche Büchermarkt bietet Lesefreudigen einiges rund ums Thema Digitales Fernsehen - DIGITAL FERNSEHEN hat Interessantes für Sie rausgepickt.
Digitale Set-Top-Boxen auf dem Vormarsch
München - Der Markt für DVB-T-Receiver soll durch die Fußball-WM im nächsten Jahr einen enormen Aufschwung erfahren.
Frauen immer technikbegeisterter
Unterhaltungselektronik ist keine Männerdomäne mehr -Jede zweite Frau findet Entwicklungen und Trends in diesem Bereich spannend.
EU begräbt Richtlinie für Softwarepatente
Lünen - Dream, Hersteller für Linux-basierte Set-Top-Boxen, begrüßt die Ablehnung der Richtlinie zur Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen (Softwarepatente) durch das EU-Parlament.
Hamburg 1 übernimmt TV Berlin
Berlin - Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) hat die Lizenz des insolventen TV Berlin an die Mehrheitsgesellschafter von Hamburg 1 übertragen.
Rechtsdschungel beim Kauf ausländischer Geräte
Leipzig - Billige Receiver im Ausland zu kaufen, kann oft verhängnisvoll enden, weil Garantie und Gewährleistung schlecht einklagbar sind.
Premiere: Auslagerung von IT-Mitarbeitern
München - Das IT-Dienstleistungsunternehmen TDS AG übernimmt die Verantwortung für die SAP-Anwendungen von Premiere.
Erfolg für Premiere: Gericht verbietet kostenloses Pay-TV
Im Streit mit dem Bezahlsender Premiere hat die TC Unterhaltungselektronik TCU den Kürzeren gezogen: Das Gericht untersagte TCU die Einführung einer Software für Gratisfernsehen via Internet.