BSkyB ab April in 3-D
London - Der britische Bezahlsender BSkyB startet im April seinen 3-D-Sender. Zum Beginn gibts für die fußballverrückten Insulaner das Spiel ManU gegen Chelsea.
Digital-TV auf dem Vormarsch
Nach dem "Digitalisierungsbericht 2005" besitzen mittlerweile mehr als 25 Prozent aller TV-Haushalte in Deutschland einen digitalen Fernsehanschluss.
Gemeinsame Stelle Programm und Medienkompetenz beendet ihre Arbeit
Halle/Düsseldorf - Die Gemeinsame Stelle Programm, Werbung und Medienkompetenz (GSPWM) beendet ihre Arbeit zum 31. August 2008. Sie hat heute in Halle/Saale das letzte Mal unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Norbert Schneider getagt.
BSkyB: Gewinnplus trotz Murdoch-Skandal – 10,55 Millionen Kunden
Trotz der negativen Berichterstattungen über den BSkyB-Anteilseigner Rupert Murdoch sieht sich der britische Pay-TV-Anbieter auf den Weg nach oben. Nicht zuletzt mit dem Start des neuen Formel-1-Senders konnte das Unternehmen seinen operativen Gewinn für die neun Monate bis Ende März um 25 Prozent steigern.
Receiverdaten für Sky HD vorgestellt
London - Für das kommende High Definition-Angebot des britischen Bezahlsenders BSkyB stehen jetzt die Spezifikationen für den Sky HD-Festplattenreceiver fest.
Auch Beck plädiert für Schutz deutscher Medien
Mainz - Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident und SPD-Chef Kurt Beck hat sich für eine Sperrminorität für ausländische Investoren bei deutschen Medienunternehmen ausgesprochen.
„American Gods“: Exklusive Premiere bei Amazon Prime Video
Amazon Prime Video zeigt das Fantasy-Drama "American Gods" exklusiv ab 2017. Premiere feiert die Serie hier in Deutschland, Österreich, Großbritannien und Japan.
DFL will Premiere-Angebot nicht annehmen
Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) will das verbesserte Angebot des Pay-TV-Senders Premiere über einen neuen Fernsehvertrag offenbar nicht annehmen.
Telekom: Mehr IPTV-Kunden
Bonn - Die Deutsche Telekom hat im zweiten Quartal 2010 weniger verdient als im Vorjahr. Das Fernsehgeschäft aber verzeichnete ein Plus: Die Zahl der IPTV-Kunden stieg auf 1,3 Millionen.
Axing: „Angebot und Nachfrage regulieren den Markt von alleine“
Leipzig - Christoph Moser, Geschäftsführer der Axing AG, die Geräte für Sat- und DVB-T-Empfang produziert, stand DIGITAL FERNSEHEN Rede und Antwort zum Thema Bundesregierung unter Merkel und seiner Meinung zu Konsumklima und steuerlicher Entlastung.