Die Linke kritisiert geplantes Polit-Show-Format
Berlin - Ein geplantes Polit-Show-Format der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) wurde jetzt in von der Bundestagsfraktion der Linkspartei kritisiert.
Ihr Video auf der Heft-CD von DIGITAL FERNSEHEN
Leipzig - Jeder Film, der auf der Heft-CD von DIGITAL FERNSEHEN erscheint, wird mit einem hochwertigen Satellitenreceiver belohnt.
Yahoo entlässt Chefin – Spekulationen um Verkauf
Nach zweieinhalb Jahren an der Spitze von Yahoo wurde Konzernchefin Carol Bartz gefeuert. Sie scheiterte an ihrem Anspruch, den Internet-Pionier zu erneuern. Jetzt wird die "strategische Ausrichtung" geprüft - die Börse spekuliert auf einen Verkauf.
Pace will Geschäfte zusammenlegen – Gewinnerwartungen reduziert
Der Receiverhersteller Pace will Medienberichten zufolge seine bisher getrennten Geschäftsbereiche Pace Europe und Pace Networks zusammenlegen. Außerdem stehen bei dem Unternehmen Sparmaßnahmen auf dem Programm.
Start des ersten belgischen DTH-Bouquets über Astra
SES Astra und TV Vlaanderen haben eine Vereinbarung über weitere Kapazitäten auf Astra 19,2 Grad Ost unterzeichnet.
Dish Network: Umsatzplus trotz Kundenrückgang
Der US-amerikanische kostenpflichtige Sat-TV-Anbieter Dish Network hat im zweiten Quartal trotz weniger Kunden seinen Nettogewinn steigern können. Zum 30. Juni waren 335 Millionen Dollar in der Kasse und damit 30,3 Prozent mehr als noch im Vorjahrszeitraum.
Mega-Fusion auf französischem Kabel-TV-Markt
Paris - Auf dem französischen Kabel-TV-Markt ist der lang erwartete Konsolidierungsprozess in Gang gekommen.
Bundeskartellamt: Tele München kann bei Odeon Film einsteigen
Das Bundeskartellamt hat die Minderheitsbeteiligung der Tele-München Fernseh- und Produktionsgesellschaft (TMG) an Odeon Film genehmigt. Damit wird die TMG 3 912 009 Aktien von Odeon Film übernehmen.
30. Mediengipfel: Neue Technologien als Gefahr für Inhalte?
Der 30. Mediengipfel am Mittwoch (19. Oktober) beschäftigt sich mit neu entwickelten Technologien und welche Folgen sie für Inhalte und Inhalte-Anbieter haben. Fünf Medienmacher diskutieren, welches Medium das Rennen machen wird.
Premiere: Aktien steigen nach Spekulationen über Rechteerwerb
München - Die Spekulationen über einen möglichen Erwerb der Bundesliga-Pay-TV-Rechte durch die Premiere AG haben den Aktienkurs des Pay-TV-Anbieters beflügelt.