China und Indien helfen Receiver-Branche auf die Sprünge
Der Markt für digitale Empfangsgeräte steckt im Wandel. Nach Einschätzung der Analysten von IMS Research entfallen allein 45 Prozent der weltweiten Verkäufe innerhalb der kommenden vier Jahre auf Entwicklungsmärkte wie China, Indien, Russland und Lateinamerika.
Onlineformat Ultraviolet kommt in zwei Wochen nach Europa
Der Europastart des Onlineformats Ultraviolet steht kurz bevor: Bereits am 26. Dezember wird Warner den Horrorstreifen "Final Destination 5" in Großbritannien über die Cloud anbieten. Weitere Blockbuster sollen bald folgen.
NDR-Rundfunkrat startet Dreistufentest für Tagesschau.de und Eins-extra.de
Hamburg - Der NDR-Rundfunkrat hat heute mit der Veröffentlichung der vom Intendanten vorgelegten Telemedienkonzepte die Genehmigungsverfahren für die Internet-Angebote tagesschau.de sowie eins-extra.de eröffnet.
Ofcom plant Angleich der Frequenzen
London - DVB-T-Angebote in Großbritannien könnten künftig über neue Frequenzen erreicht werden, da durch den Umstieg von der Analog- auf die Digitaltechnik große Teile des bislang genutzten Frequenzspektrums frei werden.
Deutschlandradio im Internet besonders erfolgreich
Die Deutschlandradio-Programme Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur gehörten 2012 zu den erfolgreichsten Sendestationen im Internet. Auf dem Internet-Portal "Phonostar" war der Deutschlandfunk das meistgehörte Programm.
Bibel TV feiert 10-jähriges Jubiläum – positive Bilanz
Der christliche Fernsehsender Bibel TV feiert am 22. September 2012 seinen zehnten Geburtstag. Von den ersten zehn Jahren zieht man beim Sender dabei ein durchweg positives Fazit. So würde Bibel TV mittlerweile 50 Millionen erreichen.
US-Pay-TV trotzt der Wirtschaftskrise
Los Angeles - Während die Unterhaltungsindustrie unter der weltweiten Finanzkrise leidet, gibt es auch eine Ausnahme. Das US-Pay-TV konnte trotz Krise sogar noch zulegen.
Telekom bekommt für VDSL-Netz weniger Geld
Bonn - Die Deutsche Telekom bekommt in Zukunft von den Wettbewerbern für die Nutzung des eigenen Netzes weniger Geld, als das Unternehmen beantragt hatte. Das entschied die Bundesnetzagentur.
Zeitung: ARD-Vorsitz wird 2013 anscheinend vom NDR übernommen
Einem Zeitungsbericht zufolge wechselt der Vorsitz der ARD nicht wie turnusgemäß geplant zum RBB und damit zu dessen Intendantin Dagmar Reim, sondern zum NDR. Lutz Marmor könnte somit 2013 die Nachfolge der amtierenden Monika Piel antreten.
2008: MGM-Channel feiert fünfjähriges Bestehen
In diesem Jahr wird der auf der Premiere sendende MGM-Channel fünf Jahre alt. Mit Filmklassikern und aktuellen Streifen in deutscher Sprache und im Originalton macht sich der Kanal bei Filmfreaks beliebt. Wie es in den kommenden Jahren weiter geht und wann der MGM-Channel in Deutschland in HDTV sendet, erfuhr DF im Interview mit Senderchef Marcus Ammon