Nach dem Fall Kino.to: EU will Urheberrechte im Netz stärken
Mehr Rechte für Autoren und Künstler: Die EU-Kommission will die Urheberrechte für Videos und Musik im Internet stärken. In einem ersten Schritt soll nun die Öffentlichkeit zu Rate gezogen werden.
Übernahme: Machinima geht vollends an Warner Bros.
Warner Bros. ist in Kauflaune. Wie bekannt wurde, hat sich der Entertainment-Riese nun das Gaming-Netzwerk Machinima zur Gänze gesichert und übernimmt dieses für knapp 100 Millionen Dollar.
Erdbeben in Taiwan dezimiert LCD-Überkapazitäten
Taipeh - Das jüngste Erdbeben in Südtaiwan hat auch die LCD-Panel-Produktion betroffen. Die Folge: Durch Produktionsausfälle wird das Überangebot wohl etwas schrumpfen.
Großbritannien: Feldversuch für Handy-TV
London - Die Telekommunikationskonzerne O2, Orange und Vodafone wollen den Briten den Zugang zum Fernsehen auf ihren Mobiltelefonen erleichtern und starten dazu ab Herbst einen Feldversuch mit neuer Technik.
„Bento“ ist Geschichte – jetzt gibt es „Spiegel Start“
Der „Spiegel" startet sein neues Online-Angebot für jüngere Leute und hat die bisherige Marke „Bento" nach fünf Jahren eingestellt.
Deutsche Telekom setzt auf mobiles Internet
Barcelona - Die Deutsche Telekom will ihre Anstrengungen im Bereich des mobilen Internets verstärken. Das Wachstum des Marktes habe gerade erst begonnen.
El Hurra: neue Chance für USA?
Amerikaner versuchen mit eigener Fernsehstation die Herzen der Araber zu erobern und somit ihr Image zu verbessern.
Unitymedia mit neuer Programmstruktur
Köln - Beim Kabelnetzanbieter Unitymedia starten ab 1. Juli neue Sender, u.a. Discovery Channel, Animal Planet, der Auto Motor und Sport Channel sowie Romance TV in einer überarbeiteten Programmstruktur.
Mobilkom Austria startet Handy-TV mit erhöhter Auflösung
Wien - Die Mobilkom Austria nennt ihr neues Handy-TV-Angebot "HD Mobile TV", was den A1-Kunden signalisieren soll, dass das neue Handy TV noch bessere Empfangsqualität liefert.
ZAW: Deutscher Werbemarkt im Aufwind
2010 haben Unternehmen wieder mehr Geld für Werbung ausgegeben als noch in den beiden Jahren zuvor. Mit einem Zuwachs von 2,4 Prozent im Vergleich zu 2009 konnte sich der zuletzt schwächelnde etwas Werbemarkt erholen.