Sky, DAZN, Netflix: Ist werbefreies Streaming gescheitert?
DAZN experimentiert mit werbegestützen Gratis-Sendern, Netflix zeigt mittlerweile Werbung und auf Sky Q gibt es kein Video-on-Demand ohne Werbeblock. Ist das Modell werbefreies Streaming am Markt gescheitert?
Corona-Krise trifft TV-Geschäft von Sony hart
Fernseher und andere Unterhaltungselektronik erwiesen sich für Sony als schlechtes Geschäft in der Corona-Krise. Die Sparte brockte dem japanischen Branchenriesen einen operativen Verlust von umgerechnet einer halben Milliarde Euro ein.
AGF: Tagesaktuelle Berechnung der TV-Quoten
Im neuen Jahr stellt die die Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF), die die Marktanteile der einzelnen TV-Sender erfasst, tagesaktuelle TV-Quoten zur Verfügung.
Erstes DVB-H Pilotprojekt startet in Österreich
Wien - Die ersten DVB-H Sender Östereichs sollen ab August 2006 in Wien und in Salzburg aufgebaut werden.
ZDF-Exodus zu RTL: Privatsender wirbt nach Dirk Steffens weiteres Personal ab
Mit Manka Heise, Birte Meier und Christian Esser wechseln gleich drei preisgekrönte Investigativ-Kräfte vom ZDF zu RTL News.
5G-Mobilfunk: Bundesnetzagentur peilt Auktion am 19. März an
Für die umstrittene Auktion der 5G-Mobilfunkfrequenzen hat die Bundesnetzagentur einen vorläufigen Termin bekanntgegeben.
Elektro-Export zieht weiter an
Frankfurt am Main - Der Aufwärtstrend bei den Elektro-Exporten hat sich verstärkt. Im März hat die deutsche Elektroindustrie 31 Prozent mehr exportiert als vor einem Jahr. Im ersten Quartal beliefen sich die Ausfuhren auf mehr als 32 Milliarden Euro.
Anga Cable: An Adressierbarkeit der Inhalte führt kein Weg vorbei
Köln - Das Thema "Adressierbarkeit" von TV-Inhalten beschäftigt auf der Branchenmesse ANGA Cable die Fachwelt.
Erik Meijer mit neuer Rolle bei Sky
Kult-Kicker Erik Meijer wird in der nächsten Saison bei Sky in anderer Rolle als bisher zu sehen sein. Das verkündete der Niederländer am Dienstag selbst.
Agieren öffentlich-rechtliche Medien auf Anweisung der Politik?
Die Aussage einer WDR-Journalistin sorgt für Aufregung bei den öffentlich-rechtlichen Sendern. Demnach würde in der Flüchtlingsfrage auf Anweisung positiv berichtet. Der Sender widersprach umgehend und auch die Journalistin ruderte wieder zurück.