Der Seewolf – Tele München geht weiter gegen ProSieben vor
München - Trotz eines Richterspruches ist die endgültige Entscheidung um die Titelrechte im Titelschutzprozess um "Der Seewolf" offenbar noch nicht gefallen.
Bastelei an Sat-Schüssel: Österrreicher acht Meter in den Tod gestürzt
Lambach - Ein 14-jähriger Schüler ist in einer Lambacher Wohnsiedlung (Oberösterreich) acht Meter tief vom Dach seines Elternhauses in den Tod gestürzt.
So streamt die Schweiz
Der unabhängige Internet-Vergleichsdienst moneyland.ch hat die Nutzung von Streaming-Diensten in der Schweiz im Rahmen einer repräsentativen Umfrage untersucht.
Apple: iPad ab 28. Mai auch in Europa zu kaufen
Cupertino - Apple hat nun den Starttermin für das iPad in Europa genannt: Ab 28. Mai soll das iPad erstmals offiziell außerhalb der USA zu kaufen sein. In Kürze kann der Tablet-Computer vorbestellt werden.
Premiere: Zufriedene Kunden durch neue Preisstruktur
München - Die Einführung der neuen Preisstruktur bei Premiere vom 1. August sieht der Abosender durchweg positiv.
„Wir liefern unseren Kunden individuell angepasste Lösungen“
Leipzig - Über das Konzept von In-Innovation sprach DIGITAL FERNSEHEN mit dem Inhaber Vincent Lexau.
Premiere wird Aktiengesellschaft
München - Premiere bündelt alle unternehmerischen Aktivitäten unter dem Dach einer neuen Aktiengesellschaft.
Schwartzkopff TV und Talpa Media kooperieren
Berlin - Die Springer-Tochter Schwartzkopff TV und die niederländische Mediengruppe Talpa Media wollen in Zukunft zusammenarbeiten. Eine deutsche Produktionsfirma soll die internationalen TV-Formate von Talpa für Deutschland produzieren.
Verteilersysteme im Test: Satelliten-TV ohne Antennenwust
Leipzig - Multischalter gibt es in verschiedensten Ausführungen. Dabei variieren sowohl die Eingänge als auch die Ausgänge. DIGITAL FERNSEHEN testet in der neuesten Ausgabe vier Schalter mit neun Eingängen und 16 Ausgängen.
ULR für kostenfreien Satellitenempfang
Kiel - Die ULR schließt sich der Kritik am Vorhaben von SES Astra an, Satellitenfernsehen zu verschlüsseln, eine Freischaltgebühr und bald auch eine monatliche Gebühr zu verlangen.