Sharp braucht neue Finanzspitze
Der angeschlagene Elektronik-Riese Sharp braucht erneut finanzielle Rückendeckung von seinen Investoren. Dabei ist von rund 200 Milliarden Yen die Rede.
Sony will MGM schlucken
Los Angeles - Ein Investorengruppe unter der Führung von Sony führt zurzeit Gespräche mit US-Milliardär Kirk Kerkorian über den Kauf des Hollywood-Studios Metro-Goldwyn-Mayer (MGM).
Neumann: „Durchwachsenes“ Kinojahr 2011 – Jüngere bleiben weg
Auf der Berlinale ist der deutsche Film gut vertreten. Das Kinojahr 2011 war aber "durchwachsen", wie Kulturstaatsminister Neumann sagt. Er hat aber eine Idee, wie er wieder mehr jüngere Leute für einen Kinobesuch begeistern kann.
Vier Bewerber für Handy-TV-Projekt
Stuttgart - Nach Ablauf der von der LFK Baden-Württemberg gesetzten Ausschreibungsfrist für ein länderübergreifendes Testprojekt mit mobilen Rundfunkdiensten sind vier Bewerbungen eingegangen.
Kudelski verklagt erneut Apple
Nachdem Kudelski unlängst erst in den USA juristische Schritte gegen Apple eingeleitet hatte, geht der Verschlüsselungsexperte nun auch in Deutschland gegen das US-Unternehmen vor. Gleich drei Klagen sollen zur Verhandlung kommen.
USA: Beratung zu Neuregulierung des Kabel-TV-Marktes
Washington - Die Medien-Regulierungsbehörde FCC berät über Regeln der Begrenzung von Eigentumsverhältnisse bei Kabelnetzgesellschaften.
[Portrait] Leo Kirch: „Herr der Filme“ verlässt die Bühne
Mit 29 Jahren borgte sich Leo Kirch Geld und sicherte sich die Rechte am Filmklassiker "La Strada". Er stieg zu einem der mächtigsten Film- und Fernsehmogule auf. Vor neun Jahren brach sein Imperium zusammen, er selbst blieb Unternehmer und schillernde Figur.
GfK sieht Aufwärtstrend des Konsumklimas
Nürnberg - Der Aufwärtstrend des Konsumklimas setzt sich auch zum Herbstanfang weiter fort. Konjunktur- und Einkommenserwartung legen zu, ist sich die Gesellschaft für Konsumforschung sicher.
KDG-Börsengang: Führungskräfte kassieren Millionen
München - Bis zu 32,1 Millionen Euro können Manager und Aufsichtsräte von Kabel Deutschland (KDG) kassieren, wenn Deutschlands größter TV-Kabelanbieter am 22. März an die Börse geht.
7 Millionen Briten sehen digital
London - Die Zahl der Haushalte auf den Britischen Inseln, die ihre TV-Programme auf digitalem Wege erhalten, ha sich weiter erhöht.