Sportdigital Fußball verliert Lizenzen für mehrere Spiele
Der Pay-TV-Anbieter Sportdigital Fußball muss laut eigenen Angaben künftig auf die Übertragung mehrerer englischer Fußball-Spiele verzichten.
Neue Nintendo Switch 2 könnte 2025 schon 14,7 Mio. Einheiten verkaufen
Damit wäre die Switch 2 im ersten Kalenderjahr ihres Marktes ihrem Vorgänger um rund zehn Prozent voraus.
Nach Insolvenz: Neuer Name für Astro Strobel
Dank eines Schweizer Investors geht der Betrieb beim insolventen Sat- und Kabelausrüster Astro Strobel weiter - in einem Bereich der Übertragungstechnik soll es nun richtig voran gehen.
Glasfaser-Routerfreiheit nun doch in Gefahr?
Der Streit um die Routerfreiheit am Glasfaser-Anschluss schien beigelegt. Doch nun wollen sich Telko-Verbände wehren und die Endgerätfreiheit doch noch untergraben.
ARD verliert nächste Nachrichtensprecherin an die Privaten
Der Exodus geht weiter: Erst geht Jan Hofer in Rente, dann Zervakis zu ProSieben und nun folgt ihr die nächste Nachrichtensprecherin zu den Privaten - diesmal jedoch zu RTL.
Sky verliert Kunden
Sky-Mutterkonzern Comcast hat in seinen Zahlen für das letzte Quartal ein signifikanten Verlust zahlender Kunden ausgewiesen. Dies betrifft das eigene als auch das europäische Pay-TV-Geschäft.
Sport1 im Umbruch: Was passiert mit den vorhandenen Sportrechten?
Darts, Fußball und Co.: Sport1 verschiebt seinen Fokus mehr Richtung Unterhaltung. Was bedeutet das für Sport1-Sportarten?
Anordnung: RTL muss „Spiegel TV“ und „Stern TV“ weiter senden
RTL muss die drei im Rahmen der Drittsendezeiten produzierten Sendungen "Spiegel TV", "Stern TV" und "10 vor 11" weiter ausstrahlen. Dies hat die zuständige Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) am Montag beschlossen. Die Anordnung tritt allerdings nicht sofort in Kraft.
Das neue Wow: Gar nicht mal so Premium
Sky hat seinen Streamingdienst Wow in zwei Tarife aufgeteilt. Während das Basis-Abonnement budgetorientierte Kundschaft anlocken soll, gibt es das gleiche Abo wie zuvor mit dem Namenszusatz "Premium". Das Gebotene wird diesem Attribut allerdings kaum gerecht.
Fotos aus Filmen und Serien verwenden: Wann ist das erlaubt?
Viele Filmfans verwenden Bilder und Memes aus Filmen und Serien, wenn sie sich im Netz über diese austauschen - sei es in sozialen Netzwerken, Foren oder Blogs. Unklar ist dabei oft, ob die private und öffentliche Verwendung dieser Bilder legal ist oder nicht.