Geo-Television: Neuer Pay-TV-Sender von RTL soll 2014 starten
RTL möchte 2014 einen neuen Bezahlsender starten. Geo-Television soll dabei in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls zu Bertelsmann gehörenden Verlagshaus Gruner + Jahr realisiert werden.
Medienwächter rügen RTL und RTL2
Sowohl RTL als auch RTL2 haben Werbung und Programm nicht ausreichend getrennt. Auf ihrer jüngsten Sitzung beanstandeten die Medienwächter bei beiden Free-TV-Sendern einen Verstoß gegen das Trennungsgebot.
Die Woche: Discovery bleibt bei Sky und HD-Plus-Neuerung
Sky und Discovery konnten sich einigen, die Satellitenplattform HD Plus stellt eine neue Entschlüsselungsmöglichkeit vor und Amazon erhöht die Preise für Prime. Was diese Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Kirch erholt sich von Fuß-Amputation
München - Der Medienmanager Leo Kirch musste sich einer Fuß-Amputation unterziehen. Ausgelöst durch seine schwere Diabetes-Erkrankung wurde ihm nach Weihnachten der linke Fuß abgenommen.
Urheberrecht: SPD wirft Regierung Untätigkeit vor
In der Debatte um das Urheberrecht hat die SPD der Regierung vorgeworfen, beim Schutz der Rechte im Internet untätig zu sein. Künstler müssten von ihrer Arbeit leben können. Die Union will das Problem angehen.
Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen
Die viel kritisierten Werbe- und Sponsoring-Einnahmen von ARD und ZDF geraten nun auf den Prüfstand. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) soll im Auftrag der Ministerpräsidenten bis 2014 prüfen, wie sich ein Verbot oder auch Einschränkungen auf den Rundfunkbeitrag auswirken würde.
Kabel Medien Service speist neue Sky-HD-Sender in München ein
Ab sofort sind die HDTV-Kanäle TNT Serie HD, Fox HD und Sport1+ HD auch für Pay-TV-Kunden im Münchener Netz des Kabelnetzbetreibers Kabel Medien Service (KMS) empfangbar. Ein Sky-Sprecher bestätigte die Einspeisung der hochauflösenden Kanäle gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de.
GEZ: ARD-Jurist wischt Datenschutz-Bedenken vom Tisch
SWR-Justiziar Hermann Eicher hat die Kritik von Datenschützern am neuen Rundfunkgebührenmodell zurückgewiesen. Die Bedenken seien unbegründet und überzogen. Datenschützer befürchten, dass die Behörde über überzogene Befugnisse bei der Datenerhebung verfügen wird.
Vaunet, Bitkom und Gema kommen auf einen Nenner
Vaunet und Bitkom haben mit der Gema eine Vertragsgrundlage geschaffen, die sich um die Vergütung eingesetzter Musik bei Abo-Videodiensten dreht.
Linda de Mol wird Direktorin eines TV-Senders
TV-Moderatorin Linda de Mol, in Deutschland zuletzt 2012 bei "The Winner is ..." in Sat.1 tätig, wird Direktorin des privaten TV-Senders Net5. Der Sender gehört Talpa, dem Konzern ihres Bruders John de Mol.