PYUR stellt in Sachsen auf Digital um
In Nord- und Südwestsachsen schaltet der Fernseh- und Internetversorger PYUR in zwei Wellen auf die rein digitale Signalverbreitung um: Zunächst in der ersten Oktoberhälfte und dann in einer zweiten Welle im November.
„Marktzutritt von Pay-TV-Anbietern wird verhindert“
Leipzig - Das Bundeskartellamt ermittelt derzeit gegen die Unternehmen Unitymedia, Kabel Deutschland und Premiere. Diese möchten nur eigens präferierte Digitalreceiver für den Empfang ihrer Inhalte zur Verfügung stellen. Das Kartellamt prüft den Sachverhalt.
BLM hat neue Mitglieder für Medienrat
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat entschieden: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo wird neuer Vertreter der Staatsregierung für die Medienzentrale sein.
Sky Go für alle Abonnenten: Ein harter Brocken für VoD-Anbieter
Die Freischaltung von Sky Go für alle Abonnenten des Pay-TV-Anbieters Sky könnte vor allem für die reinen Video-on-Demand-Anbieter ein harter Brocken werden. Für einen relativ günstigen Betrag kann Sky künftig bereits im Einstiegspaket einen Kombi-Dienst aus linearem Pay-TV und VoD anbieten.
Kommunikationschef Winter verlässt Sky
Nach einer turbulenten Dekade in verschiedenen Positionen verlässt Kommunikationschef Wolfram Winter Sky Deutschland. Ein Interims-Nachfolger steht bereit.
AusGEZahlt: Haushaltsabgabe kommt
Berlin - Die Rundfunkkommission der Länder hat den Weg für die Haushaltsabgabe frei gemacht. Ab 2013 muss jeder Haushalt einen einheitlichen Beitrag für die Öffentlich-Rechtlichen zahlen.
„NDR ist sein Geld wert“ – finden zwei Drittel der Norddeutschen
Die Norddeutschen scheinen trotz aller Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk überwiegend zufrieden mit dem NDR (Norddeutscher Rundfunk) zu sein. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass zwei Drittel der Menschen im Kernsendegebiet der Meinung sind, der Rundfunk sei sein Geld wert.
Klage gegen 5G-Regeln wohl ohne Erfolgsaussichten
Das Kürzel 5G ist in aller Munde in der Internetbranche. Mit dem schnellen Übertragungsstandard soll die Industrie wettbewerbsfähig bleiben. Doch es gibt einen erbitterten Streit vor Gericht.
HR: Betriebsrenten treiben Verlust in die Höhe
Der Hessische Rundfunk steckt tief in den roten Zahlen. Mehr als 50 Millionen Euro machte die Rundfunkanstalt im letzten Jahr Minus. Der Verlust wird dabei offenbar vor allem auch von den Betriebsrenten in die Höhe getrieben.
Datenflatrate: Telekom bekommt Konkurrenz durch Vodafone
Die Deutsche Telekom hat es vorgemacht, jetzt zieht Vodafone nach. Für 80 Euro im Monat sollen Kunden des Anbieters eine Datenflatrate ohne Drosselung nutzen können.