Kartellamt beanstandet Telekom-Glasfaserprojekt mit EWE
Im Bundeskartellamt gibt es wettbewerbsrechtliche Bedenken gegen das Glasfaserprojekt der Deutschen Telekom zusammen mit dem niedersächsischen Regionalanbieter EWE.
Urteil: Keine Gema für weitergeleitete TV-Signale
Wichtiges Urteil für Wohneigentümer: Wie der BGH am Donnerstag entschied, fallen für die Weiterleitung von TV-Signalen via Kabel von einer gemeinsamen Satellitenschüssel keine Gema-Gebühren an. Die entsprechende Schadensersatzklage der Gema wurde damit zurückgewiesen.
ORF: Kein Empfang mehr mit „gehackten“ Boxen nach Premiere-Systemumstellung
Wien - Der Pay-TV-Sender Premiere schließt am 30. Oktober die Einführung des zusätzlichen neuen Verschlüsselungssystems NDS Videoguard und den Kartentausch des bisher und weiter verwendeten Verschlüsselungssystems Nagravision ab. Dies hat auch Auswirkungen auf TV-Zuschauer in Österreich.
Bitkom-Studie: Streaming gewinnt weiter an Bedeutung
Die immer stärkere Verbreitung von Streamingdiensten wie Netflix, Amazon Video oder Maxdome sorgt für einen Bedeutungsverlust des klassischen Fernsehens. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Studie des Bitkom.
Murdochs 21st Century Fox steigert Umsatz und Gewinn
Beim US-Unterhaltungsriesen 21st Century Fox lief es im vergangenen Geschäftsquartal besser als erwartet. Die Sky-Übernahme soll bis Mitte 2018 abgeschlossen sein.
Medientreffpunkt: Rundfunkbeitrag erhitzt die Gemüter
Um das Ansehen der GEZ in der Öffentlichkeit ist es nicht gut bestellt. Immer häufiger sehen sich gebührenfinanzierte Sender in einem Rechtfertigungszwang. Daher besteht in Hinblick auf die Einführung einer pauschalen Haushaltsabgabe zunehmend Diskussionsbedarf.
Neue Telekom-Zentrale in Leipzig
Leipzig - Die Deutsche Telekom baut eine neue Zentrale in Leipzig. Dafür werden die bisherigen Standorte Gera und Halle aufgelöst.
Umsatzrekord bei Kabel BW – Fast 300 000 Pay-TV-Abos
Der baden-württembergische Kabelanbieter Kabel BW hat 2010 den bisher höchsten Umsatz- und Ertragszuwachs der Unternehmensgeschichte erzielt. Das Unternehmen profitierte nach eigener Einschätzung von den hohen Investitionen der vergangenen Jahre.
Olympischer TV-Sender startet im August
Das Internationale Olympische Komitee plant schon länger den Start eines olympischen TV-Senders, bisher lässt der aber auf sich warten. Doch damit ist kurz vorm Start der Spiele 2016 nun Schluss: Der Starttermin steht fest.
Philips will Zapping verhindern
Das Unternehmen hat ein System patentieren lassen, welches Zapping bei Werbeunterbrechungen und das Überspringen bei digitaler Aufnahme verhindern soll.