Für die Bundesliga: Sky baut neues Sportsendezentrum
Nachdem der Pay-TV-Anbieter erneut den Großteil der Bundesliga-TV-Rechte erworben hat, geht man in Unterföhring nun in die Vollen und baut erst einmal aus: Ein neues Sportsendezentrum mit dem Namen "The Cube".
Netflix muss Absprung von Blockbuster-Zulieferer Starz hinnehmen
Der US-amerikanische Pay-TV-Anbieter Starz Entertainment gibt der Online-Videothek Netflix einen Korb. Das mehrjährige Lizenzabkommen für attraktive Hollywood-Spielfilme und TV-Serien wie "Spartacus" wird nicht verlängert. Netflix gehen damit attraktive Blockbuster verloren.
ARD-Jugendwelle Sputnik verliert langjährigen Häuptling
Das MDR-Jugendradio Sputnik verliert seinen Chef. Eric Markuse verlässt den Mitteldeutschen Rundfunk zum 31. Januar 2011 auf eigenen Wunsch.
Sky-Programmchef Ammon hat keine Angst vor Netflix
Die Online-Videothek Netflix steht in Deutschland vor der Tür. Grund zur Besorgnis sieht man deshalb bei Sky Deutschland offenbar nicht. Besonders inhaltlich sieht Programmchef Marcus Ammon den Pay-TV-Anbieter gut aufgestellt.
Hans-Jürgen Croissant heuert als Kommunikationschef bei Premiere/Sky an
München - Hans-Jürgen Croissant (44) wird Senior Vice President Communications der Premiere AG. Er tritt seine neue Aufgabe am 15. Juni an.
Sky punktet beim Publikum
Sky Q in Deutschland schon bei 1 Millionen Kunden angekommen - der Pay-TV-Konzern gewinnt auch über die Grenzen hinaus stetig neue Kunden - das weckt natürlich Begehrlichkeiten.
Medienaufsicht straft Online-Angebot des ORF ab
Mit seinem Sport-Angebot im Internet hat der ORF nach Meinung der KommAustria mehrfach die Grenzen seines Konzepts überschritten. Die österreichische Medienaufsicht gab einer Beschwerde von Laola1 teilweise statt.
Vodafone: 6 Millionen Haushalte jetzt mit 400 MBit/s online
Vodafone hat sechs Millionen Haushalte an das moderne Kabelglasfasernetz angeschlossen. Damit stehen den Nutzern Geschwindigkeiten bis zu 400 Megabit pro Sekunde zur Verfügung.
App-Streit: Verleger weisen ZDF-Kritik zurück
Im Streit um Internetangebote wie die "Tagesschau"-App haben die Verleger Kritik des ZDF zurückgewiesen und Nachverhandlungen abgelehnt. Christian Nienhaus, Vorsitzender der NRW-Zeitungsverleger, betonte erneut, dass das ZDF von bereits getroffenen Entscheidungen zurückgewichen sein.
YouTube Red plant Starts in mehreren Ländern
Für YouTube machen die Einnahmen aus der Werbung den größten Teil des Umsatzes aus. Aber das neue Geschäft mit Abos wächst derzeitig am Schnellsten.