Telekom plant „Strategie 2.0“
Bonn - Die Telekom will in Zukunft verstärkt in neue Geschäftsbereiche vorstoßen. Die neue Telekom-"Strategie 2.0" will neue Dienstleistungen rund um die Bereiche Internet, Telefonie und Unterhaltung ausbauen.
Giga Digital und TalentRun planen Karaoke-Kanal
Hamburg - Der Fernsehsender Giga Digital und das Karaokeportal TalentRun haben eine weitreichende Kooperation beschlossen. Beide Seiten wollen sowohl im Internet als auch im TV zusammenarbeiten.
„Ein harter Umstieg zu digitalem Fernsehen ist zu befürworten“
Leipzig - ARD und ZDF wollen ab 2010 nur noch digitales Satellitenfernsehen ausstrahlen. Auch die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) ist für die bayerischen privaten Sender an einem schnellen Wechsel hin zur digitalen Ausstrahlung der Fernsehsignale interessiert.
Kinderkanal Nick ersetzt MTV2 Pop
Berlin - Geschäftsführerin Catherine Mühlmann gab die Pläne für das neue Senderporfolio von MTV Central bekannt.
Windows-Chef Terry Myerson verlässt Microsoft
Der langjährige Windows-Chef Terry Myerson verlässt Microsoft im Rahmen eines großangelegten Unternehmensumbaus. Der Software-Riese wird in zwei neue große Bereiche aufgeteilt.
Seriennachschub für ProSiebenSat.1
Serienfans werden bei ProSiebenSat.1 auch in Zukunft auf ihre Kosten kommen. Für Nachschub hat die Senderfamilie jetzt mit einem neuen Deal gesorgt.
Google-Mitarbeiter protestieren gegen Sexismus
Tausende Angestellte von Google haben aus Protest gegen den Umgang des Internetkonzerns mit Sexismusvorwürfen im eigenen Haus zeitweise die Arbeit niedergelegt.
BVG: Fernsehübertragungen aus dem Gerichtssaal sind zulässig
Das Bundesverfassungsgericht hat erneut die Rechte von Fernsehjournalisten bei der Berichterstattung über Gerichtsverfahren betont. Die Richter setzten im Eilverfahren ein Verbot von Fernsehaufnahmen beim Prozess gegen einen mutmaßlichen Geiselnehmer in Hamburg aus.
ProSiebenSat.1 schlägt Reiseportal „weg.de“ los
Einnahmen aus dem Verkauf der Digitalsparte sollen die Finanzlage bei ProSiebenSat.1 aufbessern. Der Verkauf des Reiseportals "weg.de" ist ein weiterer Schritt auf dem Weg dahin.
RTL-Chefin: Verlieren durch Netflix & Co. an Exklusivität
Der deutsche Video-on-Demand-Markt wächst, mit Netflix stößt in Kürze ein weiterer Anbieter dazu. RTL-Chefin Anke Schäferkordt fürchtet die Konkurrenz nicht, weiss aber um ihre Folgen. Denn durch Video-Portale verlieren klassische TV-Sender zunehmend an Exklusivität. Neue Strategien sind daher von Nöten.