Bibel TV liebäugelt mit Anteil an Rundfunkgebühren
Nach Ansicht von Thomas Fuchs, Direktor der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) unterliegen die privaten Rundfunk- und Fernsehsender in Deutschland einer stärkeren Kontrolle als die öffentlich-rechtlichen Sender.
RTL gibt mehr Programmdaten an EPG-Anbieter raus
Die RTV Media Group darf künftig sämtliche Programmdaten der RTL-Sender für seine EPG-Angebote nutzen. Die erweiterte Kooperation mit der RTL Gruppe sieht zudem auch die Verwendung von Rich-Media-Inhalten wie Porgrammtrailern vor.
Sky: Pay-per-View keine Option für Fußball-Bundesliga
Einzelne Spiele der Fußball-Bundesliga wird es bei Sky auch in Zukunft nicht zu kaufen geben, denn der Pay-TV-Anbieter schließt ein Pay-per-View-System bei der deutschen Fußball-Liga weiterhin aus, wie Sky-Sportvorstand Carsten Schmidt erklärte.
Rätseln um Mehreinnahmen von ARD/ZDF durch Gebührenreform
Die zuständige Gebührenkommission KEF kann selbst nicht abschätzen, wie viel Geld die geplante Haushaltsabgabe ab 2013 in die Kassen von ARD und ZDF spült.
Set One erweitert Vertriebsteam
Weil am Rhein - Set One, Distributor und Hersteller digitaler Fernsehempfangstechnolgie und Unterhaltungselektronik, hat sein Vertriebssystem durch zwei neue Mitarbeiter verstärkt.
Primacom wehrt sich gegen Kofler-Äußerung
Mainz - Die indiskreten Äußerungen von Premiere-Chef Georg Kofler zum Mitbewerber Easy-TV haben nun ein juristisches Nachspiel.
Offizielles Logo für HDTV
Brüssel - Die europäische Handelsorganisation der digitalen Technologie-Industrie EICTA stellte am Montag das neue HDTV-Siegel vor.
Swisscom TV bietet 3-D via IPTV
Bern - Der Schweizer Telekommunikationskonzern Swisscom speist auf dem IPTV-Sender Swisscom TV 3-D-Angebote ein. HDTV-Angebote sollen das Angebot erweitern.
Ungarische Wettbewerbsbehörde genehmigt RTLs Expansionspläne
Die ungarische Wettbewerbsbehörde (GVU) hat die Expansionspläne der RTL Group und Eastern Europe genehmigt. Den Unternehmen wird gestattet, die Mehrheitsbeteiligung am Medienunternehmen IKO Media Holding zu erwerben.
T-Systems dementiert – Accenture und HP weiter interessiert
München – Das Rätselraten über die Zukunft von T-Systems geht weiter. Die Deutsche Telekom hat Medienberichte dementiert, die ein Ende des Interesses von Partnern wie Accenture und HP vermeldet hatten.