Apple-Chef und EU-Kommissarin: Streit um Milliardenforderungen
Die 13 Milliarden Euro, die die EU an Steuernachzahlungen von Apple verlangt, sieht iPhone-Konzernchef Tim Cook als politisch motivierte Entscheidung, die Begründung von EU-Wettbewerbskommissarin Vestager als "politischer Dreck".
Sky Italia verliert Rechte an Serie A
Tiefschlag für Sky in Italien - dort kann der Pay-TV-Anbieter von der nächsten Saison an keinen einheimischen Erstliga-Fußball zeigen. Ein spanisches Unternehmen bekam statt Sky den Zuschlag.
Studie: Sky-Kunden schauen gemeinsam via Tablet, Web und Co.
Immer mehr Sky-Kunden stellen sich ihre Bewegtbildinhalte selbst zusammen und rufen diese unabhängig über diverse Endgeräte ab. Drüber hinaus schauen sie die Inhalte in der Regel mit mindestens einer weiteren Person.
ProSiebenSat.1 wieder an Europa League interessiert
Die ProSiebenSat.1 Media AG will auch in den kommenden Jahren internationalen Fußball zeigen. Bisher hatte sich nach der Vergabe der TV-Rechte der UEFA Champions League an ARD und ZDF kein Abnehmer für die Europa League gefunden.
[Update] Frankreich: Zulassung für Canal-Plus-Fusion entzogen
Die französischen Medienhüter der Autorité de la Concurrence haben am Mittwoch überraschend die Genehmigung für die Fusion des führenden französischen Pay-TV-Anbieters Canal Plus mit dem Konkurrenten TPS einkassiert und die Vivendi-Tochter darüber hinaus wegen massiver Verstöße mit einem Bußgeld von 30 Millionen Euro belegt.
Die Woche: Sky-Übernahme und Unitymedia wird digital
Der zweite Versuch des Medienmoguls Rupert Murdoch, den Bezahlsender Sky komplett zu übernehmen, nimmt langsam Gestalt an, und EO TV startet in den 24-Stunden-Sendebetrieb. Was diese Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Dank „Pokemon Go“ und Co.: Umsatzzuwachs für mobile Spiele-Apps
Der Umsatz mit Spiele-Apps für Smartphone und Tablets wächst. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden 208 Millionen Euro umgesetzt. Ein Zuwachs von beinahe 30 Prozent.
Canal Plus startet HD-Sender im April
Der französisches Pay-TV-Anbieter Canal Plus startet im April seinen ersten HD-Kanal.
Wird die Vorratsdatenspeicherung ausgeweitet?
Der bayerische Justizminister und der Bundesvorstand der CDU fordern eine schnelle Ausweitung der Ende 2015 in Kraft getretenen, höchst umstrittenen Vorratsdatenspeicherung. Entgegen den ursprünglichen Pläne soll auch der Verfassungsschutz auf die Daten zugreifen können.
Twitter: Weltweiter Stellenabbau angekündigt
Nachdem ein Verkauf am Desinteresse anderer Unternehmen gescheitert ist, muss Twitter scheinbar harte Einsparungen vornehmen. Wie der Mikrobloggingdienst ankündigte, sollen weltweit neun Prozent der Belegschaft entlassen werden.