Volltreffer! – Sat.1 versenkt Schiffe in der Türkei
München - Jetzt treten auch türkische Promis zur größten Wasserschlacht im Fernsehen an: Ab dem 29. Juni läuft die
erfolgreiche Sat.1-Show "Volltreffer - Schiffe versenken XXL" als große, mehrteilige Sommershow auf Show TV, dem erfolgreichsten Privatsender der Türkei.
Fox mit neuem Logo und Nat Geo Wild mit neuem Namen gleich dazu
Wie heißt es doch so schön: Alles neu macht der Februar. Diesem nicht ganz exakten Sprichwort bleibt auch die Fox Network Group treu - zumindest in Bezug auf zwei ihrer Kanäle.
Linke will Kika-Verantwortliche wegen Betrugsaffäre befragen
Die Linkspartei im Thüringer Landtag will die Verantwortlichen für den Betrugsskandal beim Kinderkanal (Kika) im Landtag befragen. Die Kontrollmechanismen beim für den Kika verantwortlichen Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) hätten versagt.
Gemeinsamer Aufschlag: ServusTV und Sky kooperieren bei ATP Tour
ServusTV und Sky Österreich haben ihre bestehende Kooperation im Sportbereich erweitert. Auf diese Weise können die Zuschauer im Alpenstaat die Spiele von Österreichs größtem Tennis-Star im Free-TV verfolgen.
Presseförderung: Österreich will Google und Co. einbinden
Österreichs Medien sollen künftig noch stärker gefördert werden - sowohl Print als auch digital. Dabei sollen nach Wunsch des Medienministers auch Internetriesen wie Google oder Facebook ihren Beitrag leisten.
Ukraine-Konflikt: Berichtet die ARD zu einseitig?
Berichtet die ARD einseitig, tendentiös und mangelhaft über den Konflikt in der Ukraine? Der Programmbeirat der Rundfunkanstalt, welcher die Interessen der Zuschauer gegenüber den Programmverantwortlichen vertreten soll, kritisiert genau das. In der ARD scheint die Kritik jedoch abzuperlen.
O2: Hotline wieder besser erreichbar
Nach der Kritik in den vergangenen Tagen soll die Hotline des Mobilfunkanbieters O2 in Zukunft wieder besser erreichbar sein. In den vergangenen Tagen hatten sich Beschwerden über die Erreichbarkeit der Hotline gehäuft.
Klage: Zeitungsverlag verweigert BR Rundfunkbeitrag
Es geht wieder einmal um 17,50 Euro pro Monat: Der Rundfunkbeitrag steht am heutigen Dienstag beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof auf dem Verhandlungsplan. Ein Zeitungsverlag will den monatlichen Beitrag sparen.
Digitales Bürgerportal soll 2018 starten
Kanzleramtsminister Helge Braun hat in einem Bericht vom Sonntag einen Start des digitalen Bürger Portals noch für dieses Jahr angekündigt. Bis 2022 soll das dortige Angebot dann vollumfänglich sein.
Rupert Murdoch verkauft bulgarischen TV-Sender bTV
Prag - Der Medienkonzern News Corp verkauft seinen bulgarischen Fernsehsender bTV und dessen Ableger an den europäischen Medienkonzern CME.