BBC verzeichnet Rekordzahlen
Feierstimmung bei der BBC. Die Angebote der Sender BBC World Service Englisch und der Sender BBC World News nutzen weltweit mehr Menschen als jemals zuvor.
Volker Herres: Qualität und Quote sind vereinbar [Interview]
ARD-Programmdirektor Volker Herres ist zufrieden mit der Resonanz auf die seit Herbst früher angesetzten "Tagesthemen". Außerdem beteuerte er im Interview, dass sich die Krise bei der ARD-Filmtochter Degeto nicht auf das Programm auswirken werde.
Zu Gast im DF-Talk: Hans Scholz alias „Scholli“
Es gibt kaum einen Menschen in Deutschland der die Geschichte des Fernsehens in Deutschland so gut kennt wie das Forenmitglied "Scholli". Seit über 60 Jahren beschäftigt sich der leidenschaftliche DXer mit Fernsehempfang, Testbildern aber auch modernen Übertragungsverfahren wie Ultra HD.
Medienwächter schreiben Drittsendezeiten für Sat.1 neu aus
Derzeit muss Sat.1 unabhängigen Produktionsfirmen keine Drittsendezeiten zur Verfügung stellen, eine Gerichtsentscheidung hatte dem Privatsender die Streichung von Programmflächen Dritter ermöglicht. Doch nun haben die Medienwächter die entsprechenden Drittsendezeiten neu ausgeschrieben.
LoungeFM: Insolvenzantrag wurde von Media Broadcast gestellt
Für den Radiosender LoungeFM, der unter anderem über bundesweiten DAB-Plus-Multiplex verbreitet wird, wurde ein Insolvenzantrag gestellt. Wie der Geschäftsführer des Senders jedoch gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de mitteilte, komme dieser Antrag nicht vom Veranstalter selbst, sondern vom Netzbetreiber Media Broadcast.
gfu: Steigende Absätze bei UHD-TVs und DAB-Plus-Radios
Die gfu und die GfK widmeten sich dem Markt für Consumer Electronics und stellten einen Rückgang im Jahr 2016 fest. Während PCs und Smartphones rückläufig waren, stieg der Absatz von UHD-TVs und DAB-Plus-Radios jedoch an.
ProSiebenSat.1: Berlusconi aus dem Rennen (Update)
München - Der italienische Fernsehkonzern Mediaset von Silvio Berlusconi ist aus dem Bieterrennen um den Münchener Medienkonzern ProSiebenSat.1 ausgeschieden.
Profifußballer dürfen Pay-TV nicht von Steuer absetzen
Auch Fußballprofis müssen für ihre Pay-TV-Abos regulär bezahlen. Ein Gericht entschied nun nach der Klage eines Profispielers, dass entsprechende Abonnements nicht als Werbungskosten von der Steuer absetzbar sind.
Servus TV: Eisbären Berlin-Chef übt Kritik an Verbreitung
Beim deutschen Eishockeymeister Eisbären Berlin zeigt man sich im Vorfeld der ab der kommenden Saison in den Händen des österreichischen Senders Servus TV liegenden DEL-Spiele offenbar besorgt über eine mangelnde Verbreitung des Kanals.
„Schmähkritik“-Verbot: Böhmermann geht in Berufung
Im Streit zwischen Recep Tayyip Erdogan und Jan Böhmermann um dessen Gedicht "Schmähkritik" will der TV-Moderator das Urteil des Landgerichts Hamburg anfechten.