Zerbricht der MDR an seiner Reform?
Die geplante Reform des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) stößt nicht nur auf Gegenliebe. Vor allem Thüringen stört sich an den Plänen und erwägt gar einen Austritt aus der öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Radioanstalt.
ProSiebenSat1 plant neuen Spartensender – Arte trifft Sport1
Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 plant den Start eines neuen Senders. "Zielgruppe sind Leute, die mit ProSieben groß geworden sind, denen aber manche Formate heute einfach zu jung sind", sagte Konzernchef Thomas Ebeling.
So will ProSiebenSat.1 die stürmischen Zeiten meistern
Ein schwer kalkulierbares Werbegeschäft, hohe Investitionen, Personalwechsel im Vorstand - der Medienkonzern ProSiebenSat.1 durchlebt eine stürmische Zeit. Nächstes Jahr soll es besser werden.
Sat.1 Gold glänzt zum sechsten Geburtstag in neuem Design
Sat.1 Gold feiert heute seinen sechsten Geburtstag und erstrahlt pünktlich zum Jubiläum in einem komplett neuen Design.
Kai Gniffke gewinnt Wahl zum SWR-Intendanten
Kai Gniffke wechselt den Schreibtisch. Der ARD-aktuell-Chefredakteur setzte sich gegen die hausinterne Kandidatin Stefanie Schneider durch und wird nun Peter Boudgoust als SWR-Intendant ablösen.
Neuer Sender E8 TV wartet auf Rundfunk-Lizenz
Leipzig - Die Equi8 Media GmbH möchte unter dem Namen E8 TV im August mit einem neuen Unterhaltungsprogramm für den deutschen Markt auf Sendung gehen. Ein Lizenzantrag liegt der Zulassungs- und Aufsichtskommission (ZAK) bereits vor.
Spotify zählt 50 Millionen zahlende Kunden
Musikdienst Spotify veröffentlicht jetzt die Zahlen über die eigenen zahlenden Nutzer. 50 Millionen streamen demnach kostenpflichtig Musik über den Anbieter. Damit setzte man sich weiter von Apple ab.
BR24-App wird für Bayerischen Rundfunk (BR) zum Erfolg
Der Bayerische Rundfunk (BR) freut sich über den Erfolg seiner BR24-App. Vor allem kontinuierliche Neuerungen sollen zur Beliebtheit der Anwendung beigetragen haben.
Digitale Dividende 2: Mobilfunk hält sich zurück
Auch wenn die Mobilfunker die Entscheidung der World Radiocommunication 2012 (WRC-12), das 700-MHz-Band zu öffnen, begrüßen, halten sie sich mit Forderungen hinsichtlich einer Zuweisung zu ihren Gunsten zurück.
Deutsches Wetter Fernsehen setzt auf Wassersport und startet Magazin „Aqua-TV“
München - Starten soll das "Aqua-TV", ein Magazin rund um den Wassersport, am 30. Juni.