WDR-Rundfunkrat beauftragt Gutachter für Telemedien
Köln - Der WDR-Rundfunkrat hat die Gutachten zu den marktlichen Auswirkungen des Telemedien-Bestands des WDR sowie von sport.ARD.de und einsfestival.de vergeben.
Foxconn will LCD-TV-Fabrik von Sony übernehmen
Taipeh - Der taiwanesische LCD-Produzent Foxconn will die LCD-Fernseher-Fabrik von Sony in der Slowakei kaufen. Mit der Übernahme will Foxconn auf dem europäischen Markt Fuß fassen.
Sky und Telekom haben Interesse an Einigung
Das IPTV-Angebot der Deutschen Telekom fehlt Sky noch als Verbreitungsplattform. Mit den exklusiven Bundesligarechten hat der Pay-TV-Anbieter jetzt endlich einen großen Trumpf in der Hand, um den Bonnern einige Zugeständnisse abzuringen. Auch für Sky geht es um viel Geld, denn der Anbieter musste für die Rechte tief in die Tasche greifen.
ProSieben will auch regionale Werbung über DVB-T ausstrahlen
Der Streit um regionalisierte Werbung in den Programmen der ProSiebenSat.1 Media AG ist trotz der Niederlage des Medienkonzerns vor dem Verwaltungsgericht Berlin noch nicht vom Tisch. Abgesehen davon, dass ProSiebenSat.1 in Revision gehen will, beantragen die Unterföhringer Landeslizenzen, um regionale TV-Spots ausstrahlen zu können. Dabei wird auch eine Ausstrahlung über DVB-T geprüft.
Sky verlängert Rechte für nächstes Golf-Turnier
Nach European Tour und der US PGA Tour verlängert Sky Deutschland auch die Live-Rechte am ältesten Golf-Major-Turnier. Der Pay-TV-Sender zeigt "The Open" sowohl im linearen TV als auch via Internet und arbeitet eng mit der britischen Mutter Sky UK zusammen.
RTVi: KEK genehmigt russischen Pay-TV-Kanal
Das bundesweite russischsprachige Fernsehvollprogramm RTVi ist von den Medienhütern der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) zugelassen worden.
Wegen ARD & ZDF: Anwalt verklagt Belgacom
Mit der Ausspeisung von ARD und ZDF hat Belgiens größter Telekommunikationskonzern Belgacom im Mai für reichlich Aufregung gesorgt. Ein Anwalt aus Brüssel will nun gegen diesen Schritt vorgehen vorgehen und zerrt den Konzern vor Gericht.
Werbeverbot für Alkohol in Kino und Fernsehen geplant
Berlin - In Fernsehen und Kino soll es bald keine Werbung mehr für Alkohol geben. Das ist das Ziel des Drogen- und Suchtrates unter dem Vorsitz der Drogenbeauftragten Sabine Bätzing (SPD).
2006: HD im Weltraum
Stanley Kubrick hätte es wahrscheinlich gefreut: Für den kommenden Mittwoch (15. November) plant die US-Raumfahrtbehörde NASA erstmals die Übertragung der Live-Bilder von der Internationalen Raumstation in HD-Qualität.
Preissenkung für TV-Modul bei Freenet TV
Pünktlich zur diesjährigen IFA senkt Freenet TV den Preis für sein CI+-Modul auf unter 60 Euro.