Deutschlandradio-Gründer Ernst Elitz wird 70
Er gründete das Deutschlandradio und führte den "Teledialog" ein: Ernst Elitz hat den öffentlich-rechtlichen Rundfunk geprägt - mit 70 ist er offen für die "Generation Podcast".
VPRT begrüßt weniger Werberegelungen für TV-Sender
Der VPRT begrüßt die heutige Abstimmung des EP-Kulturausschusses über die AVMD-Richtlinie. Zahlreiche Verbesserungen im Sinne des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien sind darin vorgesehen, wie eine Flexibilisierung der Werberegelungen für Fernsehsender.
ProSiebenSat.1: Finanzvorstand übernimmt M&A-Ressort
Wie ProSiebenSat.1 mitteilte, wird Dr. Jan Kemper zusätzlich zu seinen Aufgaben als Finanzvorstand auch das M&A-Ressort des Konzerns ab August übernehmen.
ARD/ZDF zeigen FIFA Confederations Cup und UEFA U-21-EM
Die ARD und das ZDF übertragen im Juni zwei der wichtigsten Fußballevents: den FIFA Confederations Cup in Russland und die UEFA U-21-Europameisterschaft in Polen. Los geht es am Samstag in Russland.
FRK: Unitymedia-Übernahme nicht genehmigungsfähig – folgt Klage?
Der Fachverband Rundfunk- und Breitband-Kommunikation will bei der EU gegen die Unitymedia-Übernahme durch Vodafone vorgehen.
Sharp: Engpass bei LCD-Flachbild-TVs bleibt bestehen
Tokio - Der Elektronikhersteller Sharp erwartet, dass der Engpass bei LCD-Flachbildschirmen weiter andauern wird.
France 24 erstattet Anzeige nach falschem Telefoninterview
Der französische Nachrichtensender France 24 unternimmt rechtliche Schritte nach dem Vewirrspiel um den Rücktritt der syrischen Botschafterin Lamia Schakkur. Eine Unbekannte hatte sich als Schakkur ausgegeben und gegenüber dem Sender ihren Rücktritt erklärt.
T-Home stockt Download-Angebot auf
Bonn - Die Deutsche Telekom erweitert das Entertain-Inhalteangebot. Ab sofort haben alle Kunden Zugriff auf mehr als 5 000 Blockbuster, Serien, Shows und Dokumentationen zum Abruf.
USA: TV-Sender zahlen Rekordsumme für Fußball-WM-Rechte
Der US-Sender Fox und der spanischsprachige Anbieter Telemundo haben sich für die Rekordsumme von 1 Milliarde Dollar (rund 720 000 000 Euro) die amerikanischen TV-Rechte an den Fußballweltmeisterschaften in 2018 und 2022 gesichert.
Kartellamt will besseren Verbraucherschutz im Netz
Abzocke im Netz ist nicht nur Weihnachten ein Thema. Nun will sich das Kartellamt des Problems annehmen und die Verbraucher besser schützen. Die Aufgabe liegt seiner Meinung bei der Wettbewerbsbehörde.