ZDF-Fernsehrat stimmt Einstellung von ZDFkultur zu
Das Ende des digitalen Spartenkanals ZDFkultur scheint besiegelt zu sein. Nachdem sich bereits Intendant Thomas Bellut für die Einstellung des Senders ausgesprochen hat, hat dem nun auch der ZDF-Fernsehrat zugestimmt.
Digitalkanäle: Länder wollen Reform – ARD hält an Fusion fest
In die Debatte um die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Digitalkanäle haben sich nun auch die Länder zu Wort gemeldet und erinnerte ARD und ZDF noch einmal an die Forderung, bis bis April ein gemeinsame Konzept für die Sender vorzulegen. Trotz Absage vom ZDF will die ARD an ihrem Fusions-Plan festhalten.
Kabel-Deutschland-Übernahme: Kartellamt mischt sich nicht ein
Bei der geplanten Übernahme von Kabel Deutschland muss sich Vodafone nicht mit dem Bundeskartellamt auseinandersetzen. Die Behörde will den Fall nicht selbst prüfen und damit der EU-Kommission überlassen. Größere Bedenken gegen den Deal hat das Amt scheinbar ohnehin nicht.
Teleclub Prime: Neuer HD-Sender für Filme und Dokus
Der Schweizer Pay-TV-Anbieter Teleclub bringt mit Teleclub Prime seinen dritten hauseigenen Sender an den Start. Am 1. November soll der Kanal für Spielfilme und Dokus in HD auf Sendung gehen.
Neues Studio: BR produziert „Blickpunkt Sport“ in HD
"Blickpunkt Sport" wird im kommenden Wochenende den Sendebetrieb aus seinem neuen Studio aufnehmen. Neben einem neuen Design wird die Sendung auch erstmals in HD produziert. Die neue Qualität wird jedoch vorerst nicht beim Zuschauer ankommen.
Umdenken bei Mediakraft? Weitere Youtuber verlassen Netzwerk
Der Youtube-Werbevermarkter Mediakraft verliert mit "Apecrime" einen weiteren Kanal mit Millionenpublikum. In den kommenden Monaten könnten weitere Stars abspringen. Hat das Unternehmen innerhalb der Youtube-Szene ein Imageproblem?
Loewe: „China ist ein Erfolg versprechender Markt“
Der krisengeplagte TV-Hersteller Loewe blick voller Hoffnung Richtung China: Das Unternehmen sieht im chinesischen Markt großes Potential für sich und baut dementsprechend sein Engagement weiter aus. Dabei sind Produkte "Made in Germany" durchaus gefragt.
Zerbricht der MDR an seiner Reform?
Die geplante Reform des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) stößt nicht nur auf Gegenliebe. Vor allem Thüringen stört sich an den Plänen und erwägt gar einen Austritt aus der öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Radioanstalt.
Findet Fusion zwischen Vodafone und Liberty doch noch statt?
Erst im September waren die Gespräche ergebnislos beendet worden, nun ist eine Fusion von Vodafone und Liberty Global wieder wahrscheinlicher geworden. Nach einem Medienbericht haben führende Manager beider Unternehmen die Gespräche wieder aufgenommen.
Neues Mediengesetz könnte Polen vom ESC ausschließen
Das umstrittene Mediengesetz, das in Polen Anfang Januar auf den Weg gebracht wurde, könnte nun zum Ausschluss des Landes vom Eurovision Song Contest führen.