Rundfunkbeitrag: Klage von Netto gescheitert
Der seit 2013 geltende neue Rundfunkbeitrag beschäftigt noch immer die Gerichte: Aktuell wurde eine Klage des Lebensmittel-Discounters Netto gegen die Regelung zur Finanzierung von ARD und ZDF abgewiesen.
Zukunft von DAF gesichert
Nachdem das Deutsche Anleger Fernsehen (DAF) insolvent gegangen war, soll es nun restrukturiert werden. Zumindest aus medienrechtlicher Sicht ist die Zukunft gesichert: Die Medienwächter haben die Genehmigung zur bundesweiten Verbreitung des Fernsehspartenprogramms DAF verlängert.
Rupert Murdoch fordert Bündnis gegen Netflix und Amazon
Medientitan Rupert Murdoch möchte Netflix und Amazon beim Videostreaming nicht das Feld überlassen. Auf einer Konferenz in Kalifornien forderte der 83-Jährige die Industrie auf, gemeinsam einen Wettbewerber zu den neuen Medienriesen auf die Beine zu stellen.
Wird Amazon zum Internet-Provider?
Die für die Übertragung der eigenen Serien- und Musikstreams nötige Bandbreite könnte Amazon künftig gleich selbst mitliefern. Der Online-Händler plant angeblich den Start einen eigenen Internet-Service in Europa.
TV-Programme werden künftig noch billiger produziert
Billig hergestellte Sendungen bleiben weiter Trend im deutschen Fernsehen. Auf gute europäische Fernsehware wird aber auch künftig nicht verzichtet werden.
Kathrein entlässt 700 Mitarbeiter
Die verstärkt internationale Ausrichtung des Mobilfunkherstellers Kathrein fordert national Opfer: Mit der anstehenden Schließung des Werks in Nördlingen verlieren 700 Mitarbeiter ihren Job.
Maue Quartalszahlen: Netflix-Aktie stürzt ab
Meist verwöhnt Netflix seine Anleger mit glänzenden Quartalszahlen, doch diesmal kann der Streaming-Riese nicht überzeugen. An der Börse fällt die Reaktion heftig aus.
WDR-Chefredakteurin verurteilt „Feinde der Demokratie“
Nach der Morddrohung gegen einen WDR-Journalisten hat die Chefredakteurin des Senders, Ellen Ehni, zu mehr Gesprächsbereitschaft aufgerufen.
Wirtschaft verlangt Begründung für GEZ-Zahlungen
Kiel - Die Rundfunkgebühren für Unternehmen sind aus Sicht der Wirtschaft weiterhin umstritten. Im Rahmen des neuen Rundfunkstaatsvertrags soll das Gebührenmodell reformiert werden. Grund für die Unternehmer, ihre Interessen zu anzumelden.
ZDF begrüßt neue Medienrichtlinie der EU
Der Kulturausschuss des Europäischen Parlaments hat eine neue Richtlinie für "audiovisuelle Mediendienste" veröffentlicht. Diese trifft zumindest schon einmal beim ZDF auf Zustimmung.