Nachrichtensender von ARD und ZDF: ARD kontert Kritik
Angesichts der jüngsten Ereignisse wird der Ruf nach einem öffentlich-rechtlichen Nachrichtensender immer lauter. Auch ein ehemaliger Intendant bläst nun in dieses Horn: Kurzfristig eingeschobene Sondersendungen seien nur hilflose Reaktionen. Die ARD sieht das anders.
Premiere: Bezugspreis einer neuen Aktie beträgt 1,12 Euro
Frankfurt/Main - Die Premiere AG hat den Preis für ihre im Rahmen der Kapitalerhöhung herauszugebenden neuen Aktien auf 1,12 Euro je Aktie festgelegt.
Horror-Film mit Peter Pan – Hook in der Rolle des Guten
Die Fantasie-Figuren Peter Pan und Captain Hook werden die Haupthelden eines Horror-Films. Die Rollenverteilung überrascht allerdings: Hook ist ein Polizeichef, der den Verbrecher Peter Pan dingfest machen soll. Ein Studio und ein Regisseur sind bereits gefunden.
Nach gestopptem Verkauf der TV-Rechte: DFL jetzt in der Krise?
Die Auktion der TV-Rechte ist unterbrochen worden. Die Heftigkeit der Vorwürfe von DAZN lässt eine schnelle Einigung nicht erwarten.
Wegen Netflix: ORF plant Übernahme der Videoplattform Filmmit
Der ORF plant nach Medienberichten die Übernahme der Online-Videoplattform Filmmit. Mit dem Schritt möchte sich der Rundfunkanbieter offenbar für den Markteinstieg von Netflix rüsten.
Trotz Beitragsrückgangs leichter Gewinn beim SR
Der Saarländische Rundfunk (SR) hat im Jahr 2017 2,6 Millionen Euro weniger als im Vorjahr eingenommen und sogar 5,1 Millionen Euro weniger als ursprünglich vom zentralen Beitragsservice für den SR prognostiziert.
Apple: Verdacht auf Wettbewerbsbeschränkung
New York - US-Kartellwächter haben erneut den US-Konzern Apple im Visier. So soll Apple gezielt Konkurrenten aus seinem Werbenetzwerken ausgeschlossen haben.
Cablecom setzt auf HDTV und Web-TV
Bern - Am 27. November startet der größte Schweizer Kabelnetzbetreiber Cablecom das hochauflösende Fernsehen (HDTV) mit drei Kanälen. Weitere zwei bis drei Sender sind für das erste Halbjahr 2008 angekündigt.
Bundesliga-Lizenzen: Leo Kirch soll Interesse haben
München - Nach der Ankündigung des neuen Pay-TV-Senders "Sportdigital.TV" um die Bundesliga-Live-Rechte mitbieten zu wollen, ist das Gerücht entstanden, dass es noch mindestens zwei weitere Interessenten geben soll.
Einigung bei Plan zu chinesischer Technik im 5G-Netz
Beim Netzausbau des Mobilfunks setzen Netzbetreiber auch in Deutschland auf Hardware der chinesischen Firma Huawei. Das soll sich nach dem Willen des Bundesinnenministeriums erst in einigen Jahren ändern.