PRISM: Facebook veröffentlicht Zahlen zu US-Behördenanfragen
Im Skandal um US-Spionage im Internet hat Facebook erstmals Zahlen zu Anfragen amerikanischer Behörden nach Nutzer-Daten veröffentlicht.
Bericht zeigt Schulterschluss von US-Firmen und Geheimdiensten
Der Skandal um weltweite US-Spionage bekommt eine neue Dimension: Ein Bericht zeichnet das Bild von einer Zusammenarbeit zwischen "tausenden" amerikanischen Unternehmen und den Geheimdiensten. Alles ist legal - als freiwillige Kooperation aber doch alarmierend.
Wochenrückblick: Sky+, Sportamerica, ProSieben Maxx und Hallo TV
Sky bietet seinen 2-Terrabyte-Festplattenrekorder ab sofort auch für Kunden von Unitymedia an. Mit Hallo TV hat sich zudem ein ungewöhnlicher neuer Erotik-Sender angekündigt. Welche Themen Leser und Fachwelt in dieser Woche sonst noch bewegten, erfahren Sie in unserem Rückblick.
Die Fußball-Revolution: Der Weg zur Torlinen-Technik
An diesem Wochenende kommt beim Confederations Cup in Brasilien erstmals hochoffiziell die neue Torlinientechnik bei einem Fußball-Spiel zum Einsatz. FIFA-Chef Blattner spricht dabei inzwischen von "Die Lösung". Dabei war er nicht immer dieser Meinung.
UKW-Abschaltung soll 2018 klappen
Die Analogabschaltung im Radio soll im Jahr 2018 vollzogen werden. Das Konsortium DRD Digitalradio GmbH strebt diesen Termin für die UKW-Abschaltung an, um allen Beteiligten mehr Planungssicherheit zu geben.
Deutsche Welle soll stärker mit ARD, ZDF und DRadio kooperieren
Die Deutsche Welle soll künftig sehr viel stärker mit ARD, ZDF und Deutschlandradio zusammenarbeiten. Dabei sollen auch Inhalte der drei öffentlich-rechtlichen Anstalten genutzt werden, so eine Vereinbarung der Bundesregierung und der Regierungen der Länder. Auf diese Weise sollen sinnvolle Synergien geschaffen werden.
Erneut Schlappe der Deutschen Bank im Kirch-Streit
Jetzt schlägt die Stunde der Gutachter. Die Deutsche Bank hat in der Dauerfehde mit den Erben von Leo Kirch vor dem OLG München verloren und soll Schadenersatz für die Pleite des Medienkonzerns leisten - wie hoch der wird, müssen Experten klären.
Bis 2018: Mehr als 23 Millionen Pay-TV-Abos in Deutschland
Wie eine aktuelle Studie zeigt, sollen bis Ende 2018 sollen mehr als 23 Millionen deutsche Haushalte Pay-TV empfangen. In Europa wäre Deutschland damit führend. Weltweit soll es dann mehr als eine Milliarde Abonnenten von Beazahl-Fernsehen geben.
USA: ESPN stellt 3D-Kanal ein und setzt lieber auf Ultra HD
Der US-TV-Veranstalter ESPN wird seinen noch jungen 3D-Kanal Ende 2013 wieder einstellen. Das Zuschauerinteresse habe sich als zu gering erwiesen, weshalb man lieber in neue Technologien wie Ultra HD investieren wolle.
Sky News versorgt Yahoo mit Nachrichten
Der britische Nachrichtensender Sky News wird Teile seines Programms bald auch bei Yahoo zur Verfügung stellen. Eine entsprechende Vereinbarung mit haben beide Parteien bereits unterzeichnet.